Einen All-inclusive-Urlaub zum Nulltarif mit Mehrwert und Spaßfaktor bietet die Freiwilligen-Agentur Bremen jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren auch in diesem Sommer. Für die dritte Ferienwoche, vom 24. bis 28. Juli, hat Projektleiter Konrad Kreutzer das nächste Puls-Camp geplant. Er wünscht sich vor allem, „dass alle eine gute Zeit miteinander haben“.
Im Puls-Camp können junge Bremerinnen und Bremer in ehrenamtliche Aufgabenbereiche hineinschnuppern und zeigen, was in ihnen steckt. Nach dem Kennenlerntag am Montag zum Auftakt des mittlerweile 8. Puls-Camps können sie sich von Dienstag bis Donnerstag sogenannte „Herzaktionen“ aussuchen und dabei praktische Einblicke in soziale Berufe bekommen: Jeder entscheidet selbst, wo und wann er wem helfen will.
Zur Auswahl stehen beispielsweise „Schnuppertage“ bei diversen Garten-Projekten und im SOS-Kinderdorfzentrum. In diesem Jahr bietet Konrad Kreutzer jungen Freiwilligen außerdem „Herzaktionen“ beim Verein „Trauerland – das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche“ an. „Wahrscheinlich werden wir auch Spaziergänge mit Senioren machen“, kündigt er an. „Das ist neu und war während Corona nicht möglich.“
Als Camp-Basis dient wieder das Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9, in Walle, wo man kickern oder einfach gemeinsam „abhängen“ kann, diverse Workshops angeboten werden und abends gemeinsam gekocht wird. Übernachtet werden kann Kreutzer zufolge dort nicht, aber täglich wird von 8.30 Uhr bis abends ein vielfältiges Programm angeboten. Am letzten Camp-Tag gibt es ein Abschlussfest.
Der Reiz für viele bisherige Teilnehmer liegt nach der Erfahrung des Projektleiters darin, neue Leute kennenzulernen und an „coolen Freizeitaktivitäten“ teilnehmen zu können. Dazu zählt der Mitarbeiter der Freiwilligen-Agentur Bremen nicht nur Sport-Sessions, sondern er freut sich ebenso über das nahe gelegene Sommercamp der Überseestadtkirche auf der Überseeinsel, wo man sich an verschiedenen Aktionen beteiligen kann. Außerdem spricht Konrad Kreutzer die besondere Atmosphäre im Puls-Camp an, die nachhaltig wirkt. Denn danach treffe sich die Puls-Community mehrfach im Jahr für Tages- und Wochenendaktionen, für gemeinsame Unternehmungen und vieles mehr.
Bisher haben sich Kreutzer zufolge rund 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angemeldet, bis zu 50 können mitmachen. Noch bis zum 17. Juli ist eine Online-Anmeldung möglich.