Studie zu Wohntrends Wie wir 2040 leben werden

Alle fünf Jahre lässt die Wohnungswirtschaft Deutschland ermitteln, wie wir in Zukunft wohnen und leben. Manches klingt nach Science Fiction, anderes ist nicht neu, gewinnt aber an Dynamik. Sieben Thesen dazu.
05.02.2023, 07:26 Uhr
Lesedauer: 6 Min
Zur Merkliste
Wie wir 2040 leben werden
Von Marc Hagedorn

Eine Wohnung zu mieten, könnte in einigen Jahren so bequem sein, wie ein Fahrrad zu leihen oder Carsharing-Angebote zu nutzen. Nach dem Motto "Eintreten und loswohnen" lädt der künftige Mieter zunächst eine App herunter, meldet sich an und sucht sich in seinem bevorzugten Quartier eine freie Wohnung, die er zur Besichtigung schlüssellos betritt. Bei Gefallen bestätigt er mit dem „Miet-mich“-Button und schließt den digitalen Mietvertrag ab. Smartphone oder Tablet loggen sich in das Smart-Living-System der Wohnung ein und steuern Jalousien, Wärme- und Soundsystem.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren