Viele Bremerinnen und Bremer hegen eine große Liebe für die Bäume in der Hansestadt. Dementsprechend groß ist das Interesse an Baumfällungen und Nachpflanzungen, die vom Umweltbetrieb Bremen (UBB) durchgeführt werden. In einer Online-Informationsveranstaltung mit den Bremer Ortsämtern und Beiräten informierte der UBB nun über Baumfällungen und die Grünpflege-Saison 2022/2023 generell. Geplant sind 287 Pflanzungen im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 15. April 2023. Zum 18. Oktober sind 230.077 Bäume digitalisiert worden. Davon sind 74.108 Straßenbäume, in den Parks und Grünanlagen gibt es 77.638 Bäume. "Die Entwicklungszahlen der Bäume sind seit 2012 kontinuierlich angewachsen", legte Monika Osteresch vom UBB dar. Pro Jahr seien durchschnittlich 600 Bäume gepflanzt worden. Insgesamt stehen in der aktuellen Saison 2006 auf der Fäll-Liste, davon 174 Straßenbäume, 130 Bäume sind Opfer von Sturmschäden und 316 müssen wegen eines bestehenden Sicherheitsrisikos gefällt werden. Unter die Kategorie abgestorben und absterbend fallen 347 beziehungsweise 415 Bäume. Ein Großteil der Bäume befinden sich allerdings mit 1.395 im Kleingartenbereich und auf Friedhöfen. In der Saison 2021/2022 wurden 1.457 Bäume gepflanzt. Thomas Knode vom Umweltressort betonte aber auch, dass das Thema Grünpflege auch immer mit dem Ringen um Geld verbunden sei. So stünden in Bremen 5,8 Millionen Euro für acht Millionen Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung. Das seien gerade mal 70 Cent pro Quadratmeter, bilanzierte Knode.
Wie viele Bäume gefällt werden Baumfäll-Liste liegt vor
Die Bäume liegen vielen Bremerinnen und Bremern am Herzen.Gerade bei Fällungen nimmt der Umweltbetrieb Bremen viel Diskussionsbedarf wahr. Nun wurde die Liste der Baumfällungen für die neue Saison vorgestellt.
20.10.2022, 15:06 Uhr