Kommt er noch? Oder war er schon? Der Black Friday kündigt sich mit viel Pomp an und verspricht wieder Rabatte, Rabatte, Rabatte. Wer nun das anvisierte Smartphone, den gewünschten Kaffeevollautomaten oder das ersehnte Spiel für die Playstation unter den Aktionen findet, der darf sich freuen, losziehen und glücklich zuschlagen.
Für den Handel in der City sind die Aktionen dagegen mit Vorsicht zu genießen. Sicher belebt der Black Friday das Geschäft – zum Teil sehr kräftig. Doch auf die Zeit davor und danach hat das natürlich Auswirkungen. Die Bedeutung von Black Friday und Cyber Monday wächst; nach Prognosen steigt der Umsatz erneut um zwanzig Prozent. Diese Erlöse gehen aber wann anders und anderswo verloren.
Außerdem sollte der stationäre Handel nicht bei einem Rennen starten, das er nicht gewinnen kann. Online können andere Preise gemacht werden. Die Geschäfte müssen sich dem stellen – klar. Doch vor allem sollten sie mit Beratung, Kundennähe und Kauferlebnis punkten. Regelmäßig sollten die Menschen davon überzeugt oder sogar überrascht werden: Der Besuch der Städte lohnt sich. Wer in eine Rabattspirale gerät, hat nichts gewonnen.