Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wasserschaden Obernstraße Mehrere Geschäfte am Bremer Markt vorübergehend geschlossen

Eine undichte Klappe an einem Wasserrohr hat am Freitagmorgen für Überschwemmungen in der Obernstraße gesorgt. Das Problem ist behoben, aber für mehrere Geschäftsleute am Markt ist der Ärger noch nicht vorbei.
14.06.2024, 16:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehrere Geschäfte am Bremer Markt vorübergehend geschlossen
Von Marc Hagedorn

Die vier Männer sitzen ein wenig ratlos auf den Stühlen vor dem Beck’s Haus am Markt. Es ist später Vormittag, eigentlich würden sie um diese Zeit längst die ersten Gäste bedienen. Aber jetzt können sie nichts tun außer warten. Ein undichtes Wasserrohr ein paar Meter weiter in der Obernstraße hat großen Schaden angerichtet. „Im Keller steht das Wasser einen halben Meter hoch“, sagt Ali Korkmaz, Betreiber des John Benton Restaurants im Beck’s am Markt, „und wir haben, anders als unsere Nachbarn, auch noch nicht wieder Strom.“

Es ist 6.40 Uhr am Freitag, als Wasser aus einem Rohr in der Obernstraße austritt und Sand hochspült. In den Stunden zuvor hatten Arbeiter während einer Nachtschicht im Bereich Obernstraße/Unser Lieben Frauen Kirchhof eine Klappe an einer Hauptwasserleitung ausgetauscht. Als das neue Stück später nicht dichthält, habe sich in kürzester Zeit, so berichten es Augenzeugen hinterher, ein „regelrechter Strom“ über die Straße ergossen.

Das Wasser fließt in die Verkaufsräume und Keller einiger der angrenzenden Gebäude. Im Schütting pumpt die Feuerwehr zwei Keller leer. Die Straßenbahn kann zwischen 6.45 und 10.15 Uhr nicht fahren. Die Linien 2 und 3 werden in dieser Zeit über die Neustadt umgeleitet. Zwischen 8.30 und 9 Uhr gibt es in mehreren Haushalten und Geschäften keinen Strom.

In den Verkaufsräumen des Martinshof City Shops sind Bettina Siebert-Kossmann und Ilka zum Brook am späten Vormittag mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Tische sind zur Seite geschoben. Die große Fußmatte liegt vollgesogen und tropfnass vor der Ladentür. Den Sand haben sie inzwischen aus dem Lokal gefegt, das Wasser hatte zuvor die Feuerwehr abgepumpt.

„Die Ware ist unbeschadet geblieben, so wie es aussieht“, sagt Siebert-Kossmann, „aber der Boden hat etwas abbekommen.“ Feuchtigkeit ist unter das Holzparkett gekrochen. Jetzt rätseln die Frauen, wie es wohl weitergeht. „Vielleicht reicht ein Bautrockner“, hofft zum Brook. Vorhin sei allerdings schon jemand im Geschäft gewesen, der ihnen gesagt hätte, dass der Boden vermutlich rausmüsste. „Hoffen wir mal, dass es nicht so kommt“, sagt Siebert-Kossmann. Am Freitagnachmittag bleibt der Laden zu.

Nebenan beim Schokoladenspezialisten Hachez hängt ein Zettel im Fenster. „Liebe Kunden, aufgrund eines Wasserschadens bleibt unser Geschäft vorübergehend geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Ihr Hachez-Team.“ Die Raths-Konditorei und die Raths-Apotheke um die Ecke kommen glimpflich davon. Sie bleiben geöffnet.

Erst vor wenigen Tagen hatte es in der Obernstraße schon einmal eine Überschwemmung gegeben. Ein Fahrzeug hatte einen Hydranten angefahren und so stark beschädigt, dass Wasser in einer hohen Fontäne aus dem Boden gespritzt war. Es komme immer wieder vor, dass Wasserleitungen beschädigt würden, sagt Angela Dittmer, Sprecherin der SWB, die für die Trinkwasserversorgung in Bremen zuständig ist. Häufig passiere das bei Bauarbeiten.

Lesen Sie auch

„Durch Erschütterungen und Verschiebungen im Erdreich können kleinste Haarrisse entstehen, die manchmal Jahre später erst aufbrechen, etwa durch Frost“, sagt Dittmer. Auch auf permanent beanspruchten Straßen sei die Gefahr größer, dass Material Schäden entwickele. Die Lebensdauer der Leitungen liege normalerweise zwischen 50 bis 70 Jahren.

Zuletzt gab es im Februar Am Dobben einen größeren Wasserrohrbruch, der den Auto-, Bus- und Straßenbahnverkehr längere Zeit behinderte. Im November waren 30 Häuser an der Mahndorfer Straße zeitweise ohne Trinkwasser. Bei Erdarbeiten im Bereich Schwachhauser Ring und H.-H.-Meier-Allee war im Februar 2023 ein Rohr geborsten. Eineinhalb Monate konnte die Linie 6 damals nicht bis zur Endhaltestelle an der Uni fahren.

Um 2800 Kilometer Trinkwasserleitungen kümmert sich die SWB-Tochter Wesernetz. Aktuell arbeitet Wesernetz auf mehr als 200 Baustellen in der Stadt. Manche Maßnahmen zur Wartung und Instandhaltung sind nach wenigen Tagen beendet, andere dauern Monate, manchmal Jahre. Die Baustellen Wiener Straße, Otto-Brenner-Allee oder Schwaneweder Straße zum Beispiel werden wohl nicht vor Dezember 2025 abgeschlossen sein.

Die Reparaturarbeiten am undichten Wasserrohr an der Obernstraße waren am Nachmittag beendet. Die Anlieger werden mit den Folgen noch länger zu kämpfen haben. Auf einer Tafel am Beck’s Bistro steht: „Heute Abend Live: Deutschland gegen Schottland“. Doch aus der Übertragung wird nichts. Vorübergehend geschlossen heißt es auch hier.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)