Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Autokorso durch die Innenstadt 2000 Telekom-Mitarbeiter streiken in Bremen

Bremen/Hannover/Königswinter. Im Tauziehen um einen neuen Tarifvertrag bei der Telekom haben die Beschäftigten heute in Bremen und Niedersachsen die Arbeit niedergelegt. Mehr als 2000 Demonstranten sind in einem Autokorso durch die Bremer Innenstadt gezogen.
09.03.2011, 08:42 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Bremen/Hannover/Königswinter. Im Tauziehen um einen neuen Tarifvertrag bei der Telekom wollen die Beschäftigten am Mittwoch in ganz Niedersachsen und Bremen die Arbeit niederlegen. Mehr als 2000 Mitarbeiter seien aufgerufen, in den Ausstand zu treten, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit. Die Demonstranten sind in einem Autokorso durch die Bremer Innenstadt gezogen. Das bekommen auch die Kunden zu spüren, der Service läuft heute nur begrenzt.

Wer einen Termin wegen seines Telefon-Anschlusses vereinbart hat, wird heute vermutlich vergeblich warten. „Am Streik beteiligen sich auch Techniker und Mitarbeiter des Callcenters“, erläutert Verdi-Streikleiter Hugo Waschkeit.

Bereits am Dienstag erhöhte die Telekom-Belegschaft auch im Nordwesten mit Warnstreiks den Druck auf das Management. Hunderte Kollegen zogen durch die Innenstadt von Hannover und forderten von der Konzernleitung ein Gehaltsplus von 6,5 Prozent. Arbeitgeber und Gewerkschaft waren zuvor in Königswinter bei Bonn zur möglicherweise entscheidenden Tarifrunde zusammengekommen.

"Wer Milliarden für Aktionäre ausschüttet, sollte auch Geld haben, seinen Beschäftigten eine angemessene Lohnerhöhung zukommen zu lassen", sagte Andreas Gehrke vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) bei einer Protestkundgebung auf dem Opernplatz. In Uelzen, Lüneburg und Stade beteiligten nach Angaben der Gewerkschaft ebenfalls Telekom-Mitarbeiter an den Warnstreiks. Am Mittwoch sollen es noch einmal deutlich mehr werden, kündigte Streikleiter Hugo Waschkeit an.

Ob es zu einem Durchbruch bei den festgefahrenen Gesprächen kommen wird, war zunächst weiterhin offen. Die Telekom hatte für die rund 105 000 Beschäftigten zuletzt Einkommensverbesserungen von 2,17 Prozent bei einer Laufzeit von zwei Jahren angeboten.

Heute werde die Tarifkommission von Verdi in Königswinter über ein mögliches neues Angebot der Telekom in dem seit Wochen schwelenden Tarifstreit beraten, sagte Waschkeit. "Wir hoffen sehr, dass dann eines vorliegt." Telekom-Personalchef Thomas Sattelberger hatte Verdi vor wenigen Tagen aufgefordert, die "Entrüstungsrituale" einzustellen und konstruktiv an einem Kompromiss mitzuarbeiten. Die bisherige Offerte wies die Gewerkschaft als unzureichend zurück. (bde/dpa)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)