Siemens wird mit seinem Bremer Standort den Technologiepark an der Uni verlassen und voraussichtlich im Herbst ins Tabakquartier nach Woltmershausen umziehen. Das haben sowohl das Unternehmen als auch der Immobilienentwickler Justus Grosse dem WESER-KURIER bestätigt. Alle 400 Beschäftigten von Siemens werden dann in das "Forum" einziehen. Als Grund für den Umzug nennt der Technologiekonzern unter anderem die Energieeffizienz am neuen Standort nach aktuellsten Standards. „Nach fast 25 Jahren im Uni-Quartier freuen meine Kolleginnen, Kollegen und ich uns auf ein modernes, flexibles und deutlich energieeffizienteres Arbeitsumfeld im neuen ‚Forum‘ im Tabakquartier“, sagt der Sprecher der Bremer Siemens Niederlassung, Rainer Lekzig.
Damit ist das "Forum"-Gebäude auch komplett vermietet. Das Bürohaus ist nach KfW-55-Standard gebaut. Es hat eine nahezu CO2-neutrale Wärmeversorgung, ein Gründach und Photovoltaikanlagen. Dadurch übertrifft es laut Justus Grosse die aktuell amtlich geforderten Energieeinsparwerte erheblich. Das Tabakquartier ist auf dem ehemaligen Gelände des ehemaligen Zigarettenherstellers Martin Brinkmann entstanden und bietet einen Mix aus Wohnen, Büro, Kultur, Freizeit, Kreativität und Gastronomie.