Das klingt – aus Sicht der Altersgruppe 55 plus – zu schön, um wahr zu sein. Alle Experten sind sich einig: Arbeitgeber müssen sich besonders intensiv um die erfahrenen Kollegen kümmern. Denn angesichts des Fachkräftemangels und der anrollenden Ruhestandswelle sichert jeder Beschäftigte, der gehalten oder gewonnen werden kann, das Überleben.
Zweifel sind aber angebracht. Die gesteigerte Wertschätzung – so plausibel sie am grünen Tisch auch erscheint – dürfte längst noch nicht in allen Unternehmen angekommen sein. Denn klar ist: Es macht mehr Mühe, ältere Arbeitnehmer im Unternehmen zu halten. Die sich verändernde Arbeitswelt verlangt ständige Weiterbildung, gleichzeitig nehmen mit dem Alter meist auch die Fehlzeiten zu. Eventuell müssen Arbeitsplatzprofile neu zugeschnitten werden. Die Erkenntnis, wie sie Arbeitnehmerkammer und Arbeitsagentur präsentieren, mag angekommen sein. Bis sich der tatsächliche Wandel vollzieht, wird es dauern.