Erst werden in Deutschland erfahrene Mitarbeiter in der Corona-Krise mit Abfindungen davon überzeugt, Airbus zu verlassen, Monate später stellt der Flugzeugbauer Leiharbeiter in der Hoffnung ein, so trotzdem den anstehenden Produktionshochlauf gewährleisten zu können. Eine wohldurchdachte Strategie sieht anders aus. Oder war dieser "Personaltausch" das Ziel des Managements?
Die IG Metall hatte einen anderen Vorschlag gemacht – ohne Personalabbau. Einen klaren Kurs hat die Gewerkschaft auch beim geplanten Konzernumbau: Sie will Sicherheiten für alle acht deutschen Standorte von Airbus und Konzerntochter Premium-Aerotec. Und sie will dafür gemeinsam mit dem Management Strategien entwickeln. Kommt keine Bewegung in den Konflikt, sollte sich der Bund einschalten und die nationalen Interessen untermauern. Als Miteigentümer darf er das. Als Vorbild könnte Frankreich dienen – auch die Grande Nation ist Miteigentümerin und setzt sich dafür ein, möglichst viele Arbeitspakete im eigenen Land zu konzentrieren.