Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Saisonbedingter Anstieg in Bremen und Niedersachsen Arbeitslosigkeit auch im Januar gestiegen

Bremen. Zu Beginn des Jahres hat die Zahl der Arbeitslosen erneut zugenommen. Wie die Agentur für Arbeit am Dienstag mitteilt, sind 4,5 Prozent mehr Bremer ohne Arbeit gewesen als im Dezember. Ungewöhnlich sei das nicht.
31.01.2012, 10:20 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Bremen. Zu Beginn des Jahres hat die Zahl der Arbeitslosen erneut zugenommen. Wie die Agentur für Arbeit am Dienstag mitteilt, sind 4,5 Prozent mehr Bremer ohne Arbeit gewesen als im Dezember. Ungewöhnlich sei das nicht.

„Im Januar ist die Arbeitslosigkeit saisonal angestiegen. Die Zunahme bewegt sich in der üblich erwarteten Größenordnung“, sagt Götz von Einem, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen. Den Anstieg erklärt er damit, dass zum Jahresende viele befristete Arbeitsverträge ausgelaufen seien, Ausbildungen beendet wurden sowie mit den Witterungseinflüssen im Winter. In Bremen waren 28.651 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 4,5 Prozent mehr als im Dezember. Gegenüber dem Monat des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt Bremen allerdings um 2,5 Prozent (733) gesunken. Besonders im Bereich Logistik und Zeitarbeit sei der Bedarf an Arbeitskräften gesunken.

Im Vergleich zum Vorjahr waren jedoch 1222 Personen weniger arbeitslos gemeldet (3,8 Prozent). Insgesamt lag die Arbeitslosenquote bei 9,6 Prozent. Im Januar 2011 waren es 9,9 Prozent gewesen.

Auch in Bremerhaven hat sich die Arbeitslosigkeit erhöht. Die Quote liegt nun mit 8529 Personen bei 15,5 Prozent. (Dezember 2011: 14,6 Prozent). Im Januar 2011 lag die Arbeitslosenquote noch bei 17,7 Prozent. Im Landkreis Osterholz ist die Arbeitslosigkeit im Januar auf 2436 Personen (plus 9,2 Prozent) angestiegen. Dies sind jedoch 16,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Anstieg auch in Niedersachsen

Die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen ist im Januar jahreszeitbedingt gestiegen. Ende des Monats waren landesweit 281.565 Männer und Frauen ohne Job. Das waren 9,9 Prozent mehr als im Vormonat. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Hannover mitteilte, stieg die Arbeitslosenquote auf 7 Prozent. Vor einem Monat hatte sie 6,4 Prozent betragen - zum selben Zeitpunkt des vergangenen Jahres lag sie bei 7,8 Prozent.

"Ein wesentlicher Grund für den Anstieg der Winterarbeitslosigkeit ist, dass viele Betriebe witterungsbedingt ihre Arbeiten im Freien reduzieren oder ganz aussetzen, beispielsweise in der Baubranche oder der Landwirtschaft", sagte der Chef der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen, Klaus Stietenroth. (gor, rk, dpa)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)