Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Berufswechsel in den mittleren Jahren "Der Beratungsbedarf ist deutlich gestiegen"

Wer mitten im Berufsleben steht und lieber etwas anderes machen möchte, für den hat die Agentur für Arbeit nun ein neues Angebot. Joachim Ossmann erklärt, wer davon profitieren soll.
12.05.2021, 12:06 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Stefan Lakeband

Herr Ossmann, seit diesem Jahr bietet die Arbeitsagentur Berufsberatung für Menschen an, die bereits arbeiten. Warum ist die so wichtig?

Joachim Ossmann: Die Berufsberatung im Erwerbsleben ist eine Antwort auf die Veränderungen der Wirtschaft. Die Berufswelt ist stark im Umbruch, etwa durch neue Technologien und die Digitalisierung. Dadurch ändern sich auch die Anforderungen, die Arbeitnehmer erfüllen müssen. Manche Menschen müssen sich weiterbilden, vor allem Geringqualifizierte. Andere überlegen, ob das, was sie machen, überhaupt noch das Richtige für sie ist. Dass der Bedarf groß ist, hat schon unser Pilotprojekt gezeigt, das seit 2015 lief.

An wen richtet sich das Angebot konkret?

Wir wollen einerseits Berufstätige erreichen, die sich weiterbilden wollen oder den Neuanfang suchen. Anderseits geht es auch um Menschen, die nach einer Familienpause wieder einsteigen möchten. Und wir wollen Leute erreichen, die am Ende ihrer Ausbildung stehen – vor allem Studierende – und die nun überlegen, welche beruflichen Möglichkeiten sie haben. 

Wer nimmt Ihr Angebot am häufigsten in Anspruch?

Wir erkennen keine Schwerpunkte. Zu uns kommen Geringqualifizierte und Akademiker, Wiedereinsteiger und Selbstständige. Vor allem Frauen lassen sich beraten. Was auffällt: Zwei Drittel derer, die zu uns kommen, waren uns nicht bekannt – also noch nie arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet. 

Haben sich während der Pandemie mehr Menschen Gedanken über ihren Beruf gemacht?

Der Beratungsbedarf ist deutlich gestiegen. Man darf sich das aber nicht so vorstellen, dass es mit einem halbstündigen Telefonat getan ist. Unsere Berater führen oft mehrere Gespräche, in denen auch das Für und Wider eines Berufswechsels erörtert wird. Nicht selten kommen Ratsuchende dann zu dem Ergebnis, dass sie weiter in ihrem Beruf bleiben, anstatt das Risiko eines Neuanfangs einzugehen.

Das Gespräch führte Stefan Lakeband.

Zur Person

Joachim Ossmann

ist seit April 2018 Chef der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven. Zu den Aufgaben der Behörde gehört es nicht nur, Arbeitskräfte zu vermitteln, sondern auch, Arbeitnehmer bei der Weiterbildung zu unterstützen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)