Familien Zahl der Adoptionen hat sich halbiert Wenn Kinder adoptiert werden, sind sie im Schnitt jünger als früher. Das hat vor allem mit dem Wandel von Stieffamilien und homosexuellen Paaren zu tun.
400 Jahre Gewerbehaus Ein Gelage mit Folgen Das Gebäude, in dem sich heute die Handwerkskammer befindet, wird 400 Jahre alt. Gebaut wurde es von Bremens Gewandschneidern, die den Beschluss dazu bei viel Alkohol fassten.
Fragen und Antworten zum Bahnstreik Diese Rechte haben Reisende Was passiert, wenn ich durch den Streik nicht zur Arbeit komme? Und kann ich eine Entschädigung verlangen, wenn mein Zug ausfällt? Eine Übersicht über die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bahnstreik.
Baustoffmangel Lange Wartezeiten bei Handwerkern Baustoffe sind knapp und teuer: Das spüren Verbraucher nicht nur bei gestiegenen Preisen. Sie müssen auch lange auf einen Termin warten.
Made in Niedersachsen Vom Wert der Pferde Als Gutachterin für Pferde müsse man vor allem eines sein, sagt Barbara Wendelken: sattelfest. Seit Kurzem ist sie aber nicht nur für Pferde Sachverständige - sondern auch für Alpakas.
Social Entrepreneurship Wie Sozialunternehmen die Wirtschaft verändern wollen Unternehmen geht es nicht nur um den Profit - das wollen Sozialunternehmer beweisen. In Bremen gibt es einige Ansätze, diesen Wirtschaftszweig zu fördern.
DMK zieht 2023 um Baubeginn beim Deutschen Milchkontor Das DMK beginnt mit dem Bau seiner neuen Zentrale. Wirtschaftssenatorin Vogt nutzt die Gelegenheit, um auf Bremens knappe Gewerbeflächen hinzuweisen.
Betriebe suchen für dieses Jahr noch In letzter Sekunde zum Ausbildungsplatz Der August geht los und damit das neue Ausbildungsjahr. Doch Bremens Betriebe haben noch so viele freie Ausbildungsplätze, die sie gern noch besetzen möchten. Erklärungen dafür hat so mancher Betrieb selbst.
25 Jahre als Logistiker in Nigeria "Es war Paradies und Hölle zugleich" Geschäfte beim Bier, Akquise am Werkstor: Herbert Hoddow hat als Logistiker 25 Jahre in Nigeria gearbeitet. Eine tolle Zeit, sagt er - trotz der Schattenseiten.
Überraschender Rückgang Wieder weniger Arbeitslose in Bremen Anders als sonst ist die Arbeitslosigkeit im Juli gesunken. Der Chef der Bremer Arbeitsagentur sieht den Stellenmarkt in Bremen auf einem guten Kurs.
Hohe Bußgelder Bremer Firmen missachten Mindestlohn Der Bremer Zoll hat bei Kontrollen im vergangenen Jahr mehr als 75 Verstöße gegen den Mindestlohn festgestellt. Die Gewerkschaft IG Bau geht von einer hohen Dunkelziffer aus - und fordert härtere Strafen.
Mehr Veranstaltungen in Bremen geplant Messe-Geschäft läuft langsam wieder an Weniger Besucher, mehr Platz: Die Messe Bremen plant den Neustart mit einer ersten Veranstaltung im September. Auch andernorts sollen größere Schauen wieder stattfinden.
Buch über Elsflether Seefahrer Kapitän und Fischereipionier Der Historiker Heiko Herold hat das Leben des Elsflether Kapitäns Paul Friedrich August Wurthmann erforscht. Der Seemann war nicht nur erfolgreicher Unternehmer, sondern auch Herolds Ururgroßvater.
Elektromobilität Daimler mustert Verbrenner aus Bis Ende des Jahrzehnts will Mercedes nur noch Elektroautos bauen. Das dürfte auch die Arbeit im Bremer Werk verändern. Der Betriebsratschef ist aber froh über die neue Elektrostrategie.
Meinung Meinung Kommentar zu Daimler Eigeninteresse Daimler verkauft das Ende des Verbrenners als Wohltat an die Umwelt. Hinter dem Schritten stecken aber vor allem wirtschaftliche Interessen, kommentiert Stefan Lakeband. Von Stefan Lakeband
Betrugsvorwürfe gegen Motorradhändler US Bike Container ist insolvent Der US Bike Container hat einen vorläufigen Insolvenzverwalter bekommen. Ob die Gläubiger des Motorradhändlers ihr Geld bekommen, ist bislang unklar. Viele ehemalige Kunden sind skeptisch.
Elementarschäden 23 Prozent gegen Elementarschäden versichert Wenn der Keller vollläuft, reich eine Wohngebäudeversicherung in der Regel nicht aus. Der Extraschutz gegen Elementarschäden ist in Bremen und Niedersachsen jedoch kaum verbreitet - und könnte teurer werden.
Geschäftsreisen Kein Einlass in die USA Geschäftsreisende dürfen nur in ganz dringlichen Fällen in die USA einreisen. Für viele Unternehmen wird das zusehends zum Problem. Die Bremer Handelskammer warnt vor den Folgen.
Kohleausstieg Kraftwerk Farge vor dem Aus Nun ist klar: Im Herbst kommenden Jahres soll das Kohlekraft Farge abgeschaltet werden. Von mehreren Seiten gibt es bereits Kritik an den neuen Plänen des Betreibers.
Europäische Trägerrakete Letzter Test für die Ariane 6 Für die Ariane 6 geht es in die letzte Testrunde. Bald soll die Rakete zum ersten Mal zusammengebaut werden. In Bremen freut man sich derweil über einen weiteren Auftrag.