Erneut hat sich die Geschäftslage der Unternehmen in Bremen und Bremerhaven leicht verschlechtert. Das zeigt die Konjunkturumfrage der Bremer Handelskammer. "Pandemie und Lieferengpässe bremsen den Aufschwung in der bremischen Wirtschaft zum Jahreswechsel weiter ab", heißt es im Bericht. Die Stimmung der Betriebe fällt demnach gegenüber dem Herbst negativer aus. Insgesamt überwiegen dennoch die Positivmeldungen.
Wirtschaftsbereiche wie Hotellerie, Gastronomie sowie Teile des Einzelhandels, die besonders von Einschränkungen aufgrund der Pandemie betroffen seien, müssten einen erneuten Geschäftseinbruch verkraften. Grundsätzlich deuten die Geschäftserwartungen der Unternehmen laut Handelskammer nicht auf eine schnelle Verbesserung der Lage hin.
„Lieferengpässe und insbesondere höhere Einkaufspreise wurden im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Fachkräftemangel zu einer Wachstumsbremse und werden voraussichtlich auch noch in den kommenden Monaten für eine Verlangsamung des wirtschaftlichen Aufholprozesses sorgen“, kommentiert der Hauptgeschäftsführer der IHK für Bremen und Bremerhaven, Matthias Fonger, die Ergebnisse der Umfrage unter fast 360 Betrieben aus dem produzierendem Gewerbe, dem Handel und dem Dienstleistungssektor.
Einbußen auch für die Industrie
Positive Signale seien von der Baubranche und von den Verkehrs- und Logistikdienstleistern zu vernehmen, so Fonger, wenngleich hier ebenfalls der Fachkräftemangel, Materialengpässe und längere Wartezeiten zuschlagen. Die Geschäfte liefen hier dennoch weiterhin gut. "Auch die Erwartungen für das laufende Jahr sind aus Sicht dieser Branchen positiv“, sagt der Chef der Handelskammer.
Dagegen hat die Industrie in Bremen der Umfrage zufolge zum Jahreswechsel stärkere Einbußen hinnehmen müssen: "Den Unternehmen machen die hohen Energie- und Rohstoffpreise sowie Materialengpässe zu schaffen. Darüber hinaus hat der Auftragseingang leicht nachgelassen."
Was im Vergleich der Städte auffällt: Während in Bremen der Fachkräftemangel als größtes Risiko fürs Geschäft gesehen wird, bereiten den Betrieben in Bremerhaven vor allem die Energie- und Rohstoffpreise Sorgen.