Bremen. Deutsche Brauereien haben im Jahr 2011 insgesamt fast 100 Millionen Hektoliter Bier verkauft. Der Absatz geht damit im Vergleich zu den Vorjahren weiter leicht zurück. Biere aus Bremen und Niedersachsen sind dagegen im Export bundesweit spitze. Weit mehr als jedes vierte deutsche Bier im Ausland stammt aus dem Nordwesten.
Im Jahr 2011 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 98,2 Millionen Hektoliter Bier ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging damit der Bierabsatz gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,1 Prozent beziehungsweise um 10 Millionen Liter zurück. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten.
Den höchsten Bierabsatz über die bundesdeutschen Grenzen hinweg erzielten dabei die Brauereien oder Bierlager mit Sitz in Niedersachsen und Bremen mit einem Anteil von 28,1 Prozent.
Weniger Biermischgetränke verkauft
Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen – machten 2011 mit 3,8 Millionen Hektolitern 3,9 % des gesamten Bierabsatzes aus. Gegenüber dem Vorjahr ging der Absatz der Mixgetränke um 3,4 Prozent zurück.
84,2 Prozent des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Die versteuerte Menge sank gegenüber 2010 leicht um 0,8 Prozent auf 82,7 Millionen Hektoliter. Die Exporte stiegen dagegen auf 15,3 Millionen Hektoliter um 4 Prozent an. Davon gingen 11,2 Millionen Hektoliter in EU-Länder , 4,1 Millionen Hektoliter in Drittländer und 0,2 Millionen Hektoliter kostenlos als Haustrunk an die Beschäftigten der Brauereien.
Inlands-Absatz in Nordrheinwestfalen und Bayern am höchsten
Der Bierabsatz war 2011 – wie auch in den Vorjahren – in Nordrhein-Westfalen mit einem Anteil von 24,4 Prozent und in Bayern mit 22,5 Prozent am höchsten. Diese beiden Bundesländer führten auch den Inlandsabsatz an: in Nordrhein-Westfalen lag er bei 26,1 Prozent, in Bayern bei 22 Prozent (wkd).