Bremen. Die bremischen Häfen gehören nicht mehr zu den 20 größten Häfen der Welt - die größten Containerhäfen liegen inzwischen fast alle in Asien. Das geht aus einer Statistik des Bremer Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hervor. Danach liegen die bremischen Häfen knapp unter den Top 20. Der Hamburger Hafen, lange Zeit unter den Top 10 weltweit, ist mittlerweile auf Platz 14 abgerutscht.
Größter Hafender Welt ist Schanghai mit einer Umschlagsleistung von 31,4 Millionen Standardcontainern (TEU) im Jahr, vor Singapur (29,9 Millionen TEU) und Hongkong (24,4 Millionen TEU). Die beiden Megahäfen der Welt schlagen damit mehr als dreimal so viele Container um wie der Hamburger Hafenmit neun Millionen TEU. Die bremischen Häfenliegen bei 5,9 Millionen TEU.
Von den 20 größten Häfender Welt liegen 15 in Asien und davon wiederum neun in China. Größter Hafenin Europa ist Rotterdam mit einer Umschlagsleistung von 11,9 Millionen TEU und Platz zehn weltweit. In Amerika werden die meisten Container in Los Angeles umgeschlagen, das mit 7,9 Millionen TEU weltweit Platz 16 erreicht. (dpa)