In der Summe fielen im Jahr 2020 rund 6,5 Millionen Tonnen Verpackungsmüll in Privathaushalten in Deutschland an. Das zeigen die jüngst vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen. Zum Verpackungsmüll zählt der Abfall, der vorwiegend in der gelben Tonne, in Glas- oder Papiercontainern getrennt vom Restmüll gesammelt wird.
Der Verpackungsmüll pro Kopf stieg um sechs Kilogramm auf im Schnitt 78 Kilogramm. Unterschiede zeigen sich hier bei den einzelnen Bundesländern. Die Stadtstaaten verzeichnen im Vergleich die niedrigsten Werte: So betrug der eingesammelte Verpackungsmüll in Berliner Haushalten im Jahr 2020 pro Kopf 52 Kilogramm – der beste Wert. In Hamburg waren es 60 Kilogramm und in Bremen 67 Kilogramm. An der Spitze steht dagegen Rheinland-Pfalz mit einem Aufkommen von 94 Kilogramm Verpackungsmüll pro Kopf. Über dem Bundesschnitt liegt auch Niedersachsen mit einem Wert von 86 Kilogramm.
Die Müllentwicklung im Corona-Jahr 2020 dürfte von einem deutlichen Effekt durch das Homeoffice geprägt sein. Ab März befanden sich bereits viele Beschäftigte ausschließlich Zuhause, um von dort ihre Arbeit zu erledigen. Außerdem waren Restaurants und Cafés zeitweise geschlossen und Reisen nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Menschen bestellten über den Onlinehandel zugleich mehr Produkte und orderten Essen beim Lieferdienst. Das alles hat das Müllaufkommen der Haushalte sicherlich wachsen lassen.
Den größten Anteil am eingesammelten Verpackungsmüll hatten die sogenannten Leichtverpackungen mit 32 Kilogramm pro Person. Dazu zählen vor allem Verpackungen aus Kunststoffen, Leichtmetallen wie Aluminium oder Weißblech und Verbundmaterialien. Auf dem zweiten Platz folgten Glasverpackungen und dann Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton.
Wie viel davon wieder genutzt werden konnte? "Insgesamt wurden im Jahr 2020 nach der Sortierung 6,4 Millionen Tonnen der gebrauchten Verkaufsverpackungen an Abfallbehandlungsanlagen oder Verwerterbetriebe abgegeben", heißt es vom Statistischen Bundesamt. Davon hätten fast vier Fünftel recycelt werden können.