Nach der kurzen Unterbrechung am Vortag setzte sich die Rallye am deutschen Aktienmarkt gestern zunächst fort. Impulse kamen nach Angaben von Birgit Behnsen vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank von der konzertierten Lockerung der Geldpolitik mehrerer Notenbanken. Zinssenkungen in China, Großbritannien und im Euroland rissen die Anleger am frühen Nachmittag aus ihrer Lethargie und bescherten dem Dax ein deutliches Kursplus. Der deutsche Leitindex weitete sein Plus zeitweise um über ein Prozent auf 6639 Punkte aus, konnte die Kursgewinne jedoch nicht bis zum Schluss halten. Nach dem Kursanstieg der letzten Tage fehlte dem Markt die Kraft für weitere Gewinnsteigerungen. Der Dax beendete den Handel mit einem Minus von 0,45 Prozent bei 6535,56 Punkten.
Dax schließt im Minus
Nach der kurzen Unterbrechung am Vortag setzte sich die Rallye am deutschen Aktienmarkt gestern zunächst fort. Impulse kamen nach Angaben von Birgit Behnsen vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank von der konzertierten Lockerung der Geldpolitik mehrerer Notenbanken. Zinssenkungen in China, Großbritannien und im Euroland rissen die Anleger am frühen Nachmittag aus ihrer Lethargie und bescherten dem Dax ein deutliches Kursplus. Der deutsche Leitindex weitete sein Plus zeitweise um über ein Prozent auf 6639 Punkte aus, konnte die Kursgewinne jedoch nicht bis zum Schluss halten. Nach dem Kursanstieg der letzten Tage fehlte dem Markt die Kraft für weitere Gewinnsteigerungen. Der Dax beendete den Handel mit einem Minus von 0,45 Prozent bei 6535,56 Punkten.
06.07.2012, 05:00 Uhr