Der Dax hat im Mai mehr als sieben Prozent verloren und der Juni hat sehr schwach begonnen. Dennoch scheint das Verlustpotenzial noch nicht ausgeschöpft, berichtet Susanne Lahmann vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank. Neue negative Nachrichten lasten auf den Kursen. Zu Beginn der neuen Handelswoche waren es Anzeichen einer Konjunkturflaute in China. Dort sank der Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors auf den niedrigsten Stand seit März 2011. Der Dax fiel unter die Marke von 6000 Punkten und beendete den Handel bei 5978,23 Zählern. Das entspricht einem Verlust von 1,19 Prozent. Lediglich Bankaktien verzeichneten eine Gegenbewegung und konnten etwas zulegen. Das Geschäft verlief sehr ruhig, zumal die Londoner Börse wegen eines Feiertags geschlossen blieb.
Dax unter 6000 Punkten
Der Dax hat im Mai mehr als sieben Prozent verloren und der Juni hat sehr schwach begonnen. Dennoch scheint das Verlustpotenzial noch nicht ausgeschöpft, berichtet Susanne Lahmann vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank. Neue negative Nachrichten lasten auf den Kursen. Zu Beginn der neuen Handelswoche waren es Anzeichen einer Konjunkturflaute in China. Dort sank der Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors auf den niedrigsten Stand seit März 2011. Der Dax fiel unter die Marke von 6000 Punkten und beendete den Handel bei 5978,23 Zählern. Das entspricht einem Verlust von 1,19 Prozent. Lediglich Bankaktien verzeichneten eine Gegenbewegung und konnten etwas zulegen. Das Geschäft verlief sehr ruhig, zumal die Londoner Börse wegen eines Feiertags geschlossen blieb.
11.06.2012, 13:27 Uhr
Mehr zum Thema