Zwei Abstürze innerhalb von fünf Monaten – natürlich ist das noch kein Beleg dafür, dass es sich bei dem Flugzeugmodell 737 Max um eine Fehlkonstruktion des Herstellers Boeing handelt. Die Untersuchungen laufen. Um darauf zu kommen, dass hier etwas nicht stimmen kann, muss man aber kein Luftverkehrsexperte sein.
Sicherheit ist oberstes Gebot beim Fliegen. Deswegen ist es richtig, dass viele Länder den Boeing-Jet inzwischen mit einem Bann belegt haben und auch Fluggesellschaften sich abwenden. Bis die Ursache der Abstürze in Äthiopien und Indonesien lückenlos geklärt ist, kann die Maßgabe nur sein: Dieser Flieger muss am Boden bleiben.
Kein jemals erteiltes Prüfsiegel, keine behördliche Sicherheitsüberprüfung erreicht die Beweiskraft von zwei fürchterlichen Crashs mit fast 350 Menschen, die ums Leben gekommen sind. Vor allem Boeing ist nun gefragt. Der US-Konzern muss rasch alle Informationen auf den Tisch legen, mit denen er zur Aufklärung beitragen kann. Nur mit vollständiger Transparenz kann das Unternehmen verhindern, dass es in dieser schweren Krise das Vertrauen seiner Kunden verspielt.