Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

EU-Gericht bestätigt Microsoft-Urteil

Luxemburg (wk). Der Softwarekonzern Microsoft hat in einem Kartellstreit mit der EU eine leichte Reduzierung des von der Kommission verhängten Bußgelds auf 860 Millionen Euro erreicht. Das EU-Gericht verminderte gestern die Strafe um 39 Millionen Euro. Im Wesentlichen bestätigten die Richter aber die Entscheidung der EU-Kommission. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten 2004 eine Strafe von knapp 500 Millionen Euro gegen den US-Konzern ausgesprochen, weil das Unternehmen zu hohe Lizenzgebühren für technische Informationen verlangt hatte. Da Microsoft nicht zahlte, wurden Bußen fällig, die EU-Kommission verhängte im Februar 2008 ein Zwangsgeld von 899 Millionen Euro.
28.06.2012, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Luxemburg (wk). Der Softwarekonzern Microsoft hat in einem Kartellstreit mit der EU eine leichte Reduzierung des von der Kommission verhängten Bußgelds auf 860 Millionen Euro erreicht. Das EU-Gericht verminderte gestern die Strafe um 39 Millionen Euro. Im Wesentlichen bestätigten die Richter aber die Entscheidung der EU-Kommission. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten 2004 eine Strafe von knapp 500 Millionen Euro gegen den US-Konzern ausgesprochen, weil das Unternehmen zu hohe Lizenzgebühren für technische Informationen verlangt hatte. Da Microsoft nicht zahlte, wurden Bußen fällig, die EU-Kommission verhängte im Februar 2008 ein Zwangsgeld von 899 Millionen Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)