Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Meinung Die Stimmung droht zu kippen

Vor dem Arbeitsgericht klang es zwischen Bahn und EVG danach, dass man im Tarifstreit zueinander findet. Jetzt will die EVG wieder streiken. Warum das Bahnkunden verwirrt, kommentiert Florian Schwiegershausen.
31.05.2023, 18:56 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Stimmung droht zu kippen
Von Florian Schwiegershausen

Noch vor gut zwei Wochen saßen sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG wegen des Tarifstreits beim Frankfurter Arbeitsgericht gegenüber – und schlossen einen Vergleich. Der klang positiv und nach einer Einigung. Bahnkunden durften damit rechnen, dass nach der aktuellen Verhandlungsrunde in dieser Woche Bahn und EVG zueinanderfinden würden. Dass die Gewerkschaft nun wieder mit Warnstreiks droht, verwirrt die Bevölkerung, weil sie mit den Details überfordert wird.

Lesen Sie auch

Wenn das so weitergeht, wird das für die EVG zum Kommunikationsproblem – das Verständnis unter den Bahnkunden für weitere Streiks verliert sie mehr und mehr. Angesichts des immer größer werdenden Fachkräftemangels, der auch die Deutsche Bahn betrifft, kann sich die Gewerkschaft ihr Vor­gehen für ihre Mitglieder zwar erlauben. Aber irgendwann wird sie den Punkt erreichen, an dem die Stimmung in der Bevölkerung zu ihren Lasten kippen wird.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)