Lange musste die "Nacht der Hotellerie" wegen der Pandemie pausieren, jetzt ist sie zurück. Bei der Veranstaltung im Bremer Parkhotel sollen interessierte Jugendliche hautnah erleben, was Hotellerie bedeutet und welche Berufe es dort gibt. Am Donnerstag, den 9. November, von 18 bis 22 Uhr können sie die Menschen dort kennenlernen, wo sie später vielleicht selbst einmal arbeiten möchten.
Die Jugendlichen können bei praxisnahen Workshops mitmachen und erhalten von Auszubildenden ebenso wie von Profis Antworten auf ihre Fragen. Im Parkhotel Bremen bekommen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrkräfte einen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder der Hotellerie. Wichtig sei den Veranstaltern, sich an diesem Abend allen Fragen, Vorurteilen und Klischees über die Branche offen und transparent zu stellen, heißt es
Azubis berichten vom Alltag
Parkhotel-Direktor Steffen Eisermann sagt: „Unsere Auszubildenden freuen sich schon sehr auf den Abend und darauf, ihre Fähigkeiten mit den Schülerinnen und Schülern zu teilen.“ Insgesamt zehn Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie sowie Bildungsträger und Institutionen werden sich dort präsentieren.
Jan Steffen veranstaltet mit seiner Agentur für Personalmarketing die "Nacht der Hotellerie" seit 2016 und startete damit zuerst in Bremen. Aufgrund der Nachfrage durch die Unternehmen gibt es die "Nacht der Hotellerie" inzwischen auch in Münster, Köln und Hamburg.
Der Eintritt ist frei, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Das geht online unter dem Kurzlink https://t1p.de/jjt6j, per E-Mail an info@nacht-der-hotellerie.de oder per Whatsapp an die Nummer 0176/41114711.