Durch das Smartphone ist das Internet überall verfügbar geworden. Schon viele Kunden haben im Laden an der Kasse eine ähnliche Situation erlebt: Die Servicekraft hat den Blick mehr auf das Smartphone als auf den Kunden gerichtet. Das ist ärgerlich, und so soll es nicht sein. Wenn der Klingelton des Smartphones zusätzlich noch laut durch den Laden schallt, sollte der Kunde dies nicht nur mit einem bösen Blick strafen, sondern ruhig auch seinen Unmut äußern.
Auf der anderen Seite kann der Kunde nicht immer wissen, ob der Mitarbeiter an der Ladentheke privat surft oder auf dem kleinen Gerät die nächste Warenbestellung bearbeitet und abschließt. Denn auch dafür braucht es heutzutage nicht mehr als ein Smartphone.
Dennoch sollte es sich als Standard im Service verstehen: Wenn ein Kunde den Laden betritt, dann gehört das Smartphone des Mitarbeiters an die Seite. Denn eine Missachtung der Kunden wirkt sich wahrlich nicht verkaufsfördernd aus.