Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hoppen Gin Der Gin für Lokalpatrioten

Der Hopfen aus Bremen, der Name auf plattdeutsch, das Grün wie bei Werder: Matthias Klein hat im November den Hoppen-Gin auf den Markt gebracht.
28.02.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Der Gin für Lokalpatrioten
Von Marc Hagedorn

Matthias Klein ist es von Berufs wegen gewohnt, groß zu denken. „Ich will“, sagt der Produktdesigner, „ich will, dass Bremen die Genusshauptstadt Deutschlands wird.“ Klein hat jahrelang in leitender Position das Marketing diverser Firmen in Süddeutschland verantwortet. Seit drei Jahren ist der gebürtige Bremer zurück in seiner Heimatstadt. 2019 hat er hier die Genussmanufaktur gegründet und im November 2022 seinen ersten Gin, den Hoppen Gin, auf den Markt gebracht. Hoppen Gin ist einer von ganz wenigen Bio-Gins unter den über 700 Ginsorten in Deutschland.

Klein liebt Genuss, und seinen Gin will er verkaufen, keine Frage. „Aber ich will auch den Namen Bremen in die Welt hinaustragen“, sagt der 55-Jährige, „ich bin Lokalpatriot.“ Das soll der Hoppen Gin unterstreichen. Plattdeutsch „Hoppen“ statt „Hopfen“ hat er ihn getauft. Die Farbe Grün im Etikett verweist auf Werder, der Schlüssel auf den Bremer Schlüssel. Die namensgebende Zutat, der Hopfen, kommt aus der Stadt, er wächst in der Gemüsewerft in der Überseestadt.

Auf der Grünen Woche in Berlin und auf der weltgrößten Naturkostmesse Biofach in Nürnberg hat Klein seinen Hoppen Gin einem breiteren Publikum vorstellen können. Jetzt sucht er Bremer Feinkosthändler und Gastronomen, die seinen Gin ins Angebot nehmen. Bisher gibt es ihn unter anderem bei „Made in Bremen“ und in Kleins eigenem Wajos-Shop im Weser-Park.

Kürzlich war Klein mit einem Gin-Tasting zu Gast beim monatlichen Food-Table der Hanse Kitchen. „Die Hanse Kitchen“, sagt Klein, „ist Gold wert für uns Start-up-Unternehmer.“ Das Netzwerk, die Expertise, „für die Bremer Food-Szene muss die Losung heißen: miteinander statt nebeneinander.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)