Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Insolvenz Greensill ist immer noch ein Fall für den Bundestag

Wenn der Finanzausschuss im Bundestag wollte, könnte er die Insolvenz der Bremer Greensill Bank mehr aufarbeiten als bisher geschehen. Das ist gut investierte Zeit, meint Florian Schwiegershausen.
16.03.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Greensill ist immer noch ein Fall für den Bundestag
Von Florian Schwiegershausen

Die Insolvenz der Bremer Greensill Bank ist zwei Jahre her. Etwa 50 Kommunen hatten damals 138 Millionen Euro investiert, die nicht abgesichert waren. Der Insolvenzverwalter kümmert sich seit 2021 darum, dass sie einen Teil zurückerhalten. Doch es gibt auch eine politische Dimension: Je tiefer man recherchiert, desto mehr stellt sich die Frage, ob die Bafin als Finanzaufsicht die Greensill Bank nicht eher hätte schließen müssen. Das hätte so manche Kommune vor der Investition bewahrt. Bereits im Frühjahr 2020 lagen Berichte verschiedener Seiten vor, die vor Risiken warnten.

Eigentlich müsste sich der Finanzausschuss im Bundestag damit beschäftigten. Doch er scheint kein großes Interesse daran zu haben, dieses Kapitel wieder zu öffnen. Die Nachforschungen und Nachfragen bedeuten Arbeit. Sie könnten aber am Ende dazu beitragen, die Bafin schlagkräftiger zu machen und die privaten Anleger sowie die Kommunen in Zukunft noch besser zu schützen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)