Flexibilität wird von Arbeitnehmern in vielen Bereichen gefordert. Das war jahrzehntelang gängige Praxis. Dagegen ist nichts einzuwenden. Doch mittlerweile fordern immer mehr Arbeitnehmer flexiblere Beschäftigungsverhältnisse. Und auch das ist nur gerecht. Flexibilität funktioniert in beide Richtungen; natürlich kann der Arbeitgeber sie einfordern, muss aber im Gegenzug auch bereit sein, dem Arbeitnehmer Freiräume zu bieten. Während der Pandemie haben Millionen von Menschen von zu Hause gearbeitet, viele tun es noch immer. Mehr als die Hälfte der berufstätigen Deutschen arbeitete zumindest teilweise von daheim, 21 Prozent sogar fünf Tage pro Woche, ergab eine Umfrage des Portals Immowelt. Befragt wurden 18.000 Erwerbstätige.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.