Sassnitz. Die Insel Rügen verfügt über einen neuen Seenotkreuzer. Bei einem Festakt in Sassnitz taufte die Ehefrau von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering, Britta Sellering, das neue Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf den Namen „Harro Koebke“. Der 36,5 Meter lange und rund 15 Millionen Euro teure Seenotkreuzer wurde auf der Fassmer-Werft in Berne gebaut und ersetzt die „Wilhelm Kaisen“ von 1978. Die drei Motoren leisten zusammen 6500 PS und bringen das Schiff auf 25 Knoten (46 km/h). Das 8,7 Meter lange Tochterboot trägt den Namen „Notarius“.
Kreuzer für Seenotretter
Sassnitz. Die Insel Rügen verfügt über einen neuen Seenotkreuzer. Bei einem Festakt in Sassnitz taufte die Ehefrau von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering, Britta Sellering, das neue Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf den Namen „Harro Koebke“. Der 36,5 Meter lange und rund 15 Millionen Euro teure Seenotkreuzer wurde auf der Fassmer-Werft in Berne gebaut und ersetzt die „Wilhelm Kaisen“ von 1978. Die drei Motoren leisten zusammen 6500 PS und bringen das Schiff auf 25 Knoten (46 km/h). Das 8,7 Meter lange Tochterboot trägt den Namen „Notarius“.
11.06.2012, 13:27 Uhr
Mehr zum Thema