München (wk). Der Autobauer BMW will den Anteil der Leiharbeit in seinen deutschen Werken nach massiver Kritik der Gewerkschaft IG Metall deutlich herunterfahren. Die Zahl der Leiharbeiter solle von 12000 auf 6000 halbiert werden, Tausende sollen fest angestellt werden, berichtete die "Wirtschaftswoche". "Die Verhandlungen über die neue Betriebsvereinbarung sind noch nicht abgeschlossen, aber sehr weit fortgeschritten", sagte ein BMW-Sprecher. "Eine Einigung in den kommenden Wochen ist sehr wahrscheinlich." Durch die Pläne würde der Anteil der Leiharbeiter von 17 auf acht bis zehn Prozent sinken. Die geringere Leiharbeit geht nach Einschätzung des Betriebsrates bei BMW nicht auf Kosten der Flexibilität. Gestern wollte BMW den Bericht nicht kommentieren.
Leiharbeiter bei BMW hoffen auf feste Stelle
München (wk). Der Autobauer BMW will den Anteil der Leiharbeit in seinen deutschen Werken nach massiver Kritik der Gewerkschaft IG Metall deutlich herunterfahren. Die Zahl der Leiharbeiter solle von 12000 auf 6000 halbiert werden, Tausende sollen fest angestellt werden, berichtete die "Wirtschaftswoche". "Die Verhandlungen über die neue Betriebsvereinbarung sind noch nicht abgeschlossen, aber sehr weit fortgeschritten", sagte ein BMW-Sprecher. "Eine Einigung in den kommenden Wochen ist sehr wahrscheinlich." Durch die Pläne würde der Anteil der Leiharbeiter von 17 auf acht bis zehn Prozent sinken. Die geringere Leiharbeit geht nach Einschätzung des Betriebsrates bei BMW nicht auf Kosten der Flexibilität. Gestern wollte BMW den Bericht nicht kommentieren.
01.07.2012, 05:00 Uhr