Hamburg (wk). Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie beschäftigt mehr ältere Arbeitnehmer. Im Zeitraum zwischen Juni 2007 und Juni 2011 wuchs die Gruppe der Arbeitnehmer über 55 Jahre in der Branche um mehr als 6100 Beschäftigte auf über 43800, teilten die Gewerkschaft IG Metall Küste und der Arbeitgeberverband Nordmetall gestern mit. Die Beschäftigtenzahl aller anderen Altersklassen stieg im gleichen Zeitraum um weniger als 1500. Der Anteil der über 55-jährigen Arbeitnehmer in der Metallindustrie der fünf Nordländer stieg damit von 13,6 auf 15,4 Prozent und liegt leicht über dem Durchschnitt aller Branchen von 14,8 Prozent.
Die Hauptursache für die Entwicklung sei in der Alterung der Belegschaften zu suchen. Die Gewerkschaft kritisierte, dass sich zu wenig Unternehmen mit der Alterung der Belegschaften beschäftigten und damit auf die Erfordernisse der Zukunft vorbereiten. „Voraussetzung für das Gelingen des demografischen Wandels ist, dass die nächsten Jahre dazu genutzt werden, die Arbeitsplätze auch altersgerecht zu gestalten“, sagte Heino Bade von der IG Metall.