Bremen. Im Dezember hat es in Bremen etwas mehr Arbeitslose gegeben als im Vormonat. Wie die Agentur für Arbeit am Dienstag mitgeteilt hat, sind 27.449 Bremer ohne Job gewesen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Denn der Anstieg von November zu Dezember fällt nach Angaben der Arbeitsagentur in der Regel größer aus. Dass es in diesem Jahr nur einen Anstieg von 25 Personen (0,1 Prozent) gegeben hat, sei vor allem dem recht milden Wetter zu verdanken, dass es vielen Branchen ermöglicht habe, weiterzuarbeiten.
Noch besser schneidet der Dezember 2011 im Jahresvergleich ab. Stellt man die aktuellen Zahlen denen von vor einem Jahr gegenüber, hat sich die Lage auf dem Bremer Arbeitsmarkt sichtbar entspannt. Im Dezember 2010 waren noch 1.112 Menschen mehr (3,6 Prozent) auf Arbeitssuche gewesen. Damals lag die Arbeitslosenquote in Bremen bei 9,5 Prozent, mittlerweile ist sie auf 9,1 Prozent gesunken.
Zusammenfassender Blick auf 2011
Zum Jahresende hat die Agentur in Bremen auch einen zusammenfassenden Blick auf 2011 gegeben. Im Durchschnitt waren 2011 31.027 Menschen arbeitslos gemeldet, im Vorjahr waren es mit 32.788 gewesen. Die durchschnittliche Quote lag 2011 bei 9,5 Prozent. Im Jahr 2010 waren es noch 10,1 Prozent gewesen. Doch die guten Nachrichten haben auch eine Kehrseite: Laut Agentur haben nicht alle Bevölkerungsgruppen von dem Aufschwung profitiert. Weiterhin seien Ältere, Migranten und Schwerbehinderte besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen.
Die Agentur für Arbeit blickt zuversichtlich ins Jahr 2012 – zumindest für die kommenden sechs Monate. „Wir sehen eine positive Stellenentwicklung“, sagte Götz von Einem, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen. Der Agenturchef verweist auf volle Auftragsbücher der Firmen und positive Prognosen der Unternehmensverbände. Allerdings erwähnt von Einem auch Unsicherheiten durch weltpolitische Entwicklungen, die sich – zeitverzögert durch ein halbes Jahr – auch auf den Arbeitsmarkt auswirken könnten.
Helmut Westkamp, Geschäftsführer der Jobcenter Bremen, weist auf die „erschreckende Zahl“ von Hartz IV-Empfängern hin: Im Dezember hatten 71608 Menschen im Agenturbezirk Bremen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten. In dieser Zahl sind Arbeitslose - sofern sie kein Arbeitslosengeld bekommen - und allgemein Hilfsbedürftige enthalten.