Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neuer Stahlgigant entsteht in Japan

Tokio (wk). Japan schmiedet einen neuen Stahlgiganten: Durch die Fusion des japanischen Branchenführers Nippon Steel mit seinem kleineren Konkurrenten Sumitomo Metal könnte im nächsten Jahr der zweitgrößte Stahlhersteller der Welt aus der Taufe gehoben werden. Mit dem Zusammenschluss wollen die beiden japanischen Produzenten nach Ansicht von Beobachtern vor allem für die stark wachsende Nachfrage der Wachstumsländer wie China gewappnet sein. Stahl-Marktführer ArcelorMittal, der in Bremen sein größtes Werk in Deutschland betreibt, bleibt die Nummer eins. Für den europäischen Markt bedeutet die Fusion nach Einschätzung von Experten keine Gefahr. "Japans Exportzuwachs spielt in Europa keine Rolle", sagt Branchen-Analyst Michael Broeker. Mit weiteren Stahl-Fusionen rechnen Beobachter vor allem in China. Derzeit profitiert die Branche vom weltweiten Aufschwung: Dieses Jahr wird ein Wachstum des Stahlverbrauchs zwischen fünf und sechs Prozent erwartet. 2012
04.02.2011, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von WESER-KURIER

Tokio (wk). Japan schmiedet einen neuen Stahlgiganten: Durch die Fusion des japanischen Branchenführers Nippon Steel mit seinem kleineren Konkurrenten Sumitomo Metal könnte im nächsten Jahr der zweitgrößte Stahlhersteller der Welt aus der Taufe gehoben werden. Mit dem Zusammenschluss wollen die beiden japanischen Produzenten nach Ansicht von Beobachtern vor allem für die stark wachsende Nachfrage der Wachstumsländer wie China gewappnet sein. Stahl-Marktführer ArcelorMittal, der in Bremen sein größtes Werk in Deutschland betreibt, bleibt die Nummer eins. Für den europäischen Markt bedeutet die Fusion nach Einschätzung von Experten keine Gefahr. "Japans Exportzuwachs spielt in Europa keine Rolle", sagt Branchen-Analyst Michael Broeker. Mit weiteren Stahl-Fusionen rechnen Beobachter vor allem in China. Derzeit profitiert die Branche vom weltweiten Aufschwung: Dieses Jahr wird ein Wachstum des Stahlverbrauchs zwischen fünf und sechs Prozent erwartet. 2012

rechnen Experten jedoch mit einer leichten Abschwächung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)