Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Raumfahrtstandort In Bremen fehlt es an weiteren New-Space-Unternehmen

Bremen gehört mit klassischen Raumfahrtthemen zur internationalen Spitze. Nachholbedarf gibt es aber noch im Bereich New Space - dem neuen kommerziellen Geschäftsbereich, findet Peter Hanuschke.
03.01.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
In Bremen fehlt es an weiteren New-Space-Unternehmen
Von Peter Hanuschke

Forschen unter Weltraumbedingungen, Systeme entwickeln, die in der Raumfahrt anwendbar sind – das sind Kernkompetenzen, die den Bremer Standort seit Jahren auszeichnen. Unternehmen aus der Hansestadt und dem niedersächsischen Umland gehören in der internationalen Raumfahrtszene zur ersten Liga. Dazu kommt ein Institutsumfeld, das ebenfalls von internationaler Klasse ist.

Die Politik hat das schon vor Jahren erkannt und Raumfahrtaktivitäten in einem Cluster gebündelt, um diesen Bereich besonders fördern zu können. Raumfahrt hat sich aber gewandelt: Immer mehr nicht klassische Raumfahrtunternehmen sind in diesem Bereich aktiv, und diese internationale Szene widmet sich vor allem kommerziellen Geschäftsfeldern.

Diese Szene, die als New Space bezeichnet wird, ist in Bremen übersichtlich – trotz eines Gründerzentrums der europäischen Weltraumagentur Esa. Bremen noch attraktiver für Start-ups zu machen, das ist die Herausforderung der nächsten Jahre – für die Politik und für etablierte Unternehmen wie Airbus und OHB.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)