Berlin (wk). Der Paketdienst Hermes will Mindeststandards bei den Löhnen und Arbeitszeiten seiner Paketboten festlegen. „Wir streben als Standard den Acht-Stunden-Arbeitstag an und wollen einen Stundenlohn zwischen sieben und 8,50 Euro als Untergrenze festlegen“, sagte der Vorstand bei der Hermes-Mutter Otto, Hanjo Schneider, der „Welt“. Hermes beschäftigt allerdings keine eigenen Paketfahrer, sondern arbeitet mit Subunternehmen zusammen, die ihrerseits teils weitere Subunternehmer beschäftigen. Vorgaben für deren Beschäftigte sind somit nur schwer möglich. Paketdienste waren zuletzt immer wieder wegen niedriger Löhne und langer Arbeitszeiten in der Kritik. Die Gewerkschaft Verdi strebt an, bei Paketdiensten den Tariflohn als Mindestlohn einzuführen – der liegt laut der „Welt“ etwa in Norddeutschland bei knapp elf Euro.
Paketdienst Hermes plant Mindestlohn
Berlin (wk). Der Paketdienst Hermes will Mindeststandards bei den Löhnen und Arbeitszeiten seiner Paketboten festlegen. „Wir streben als Standard den Acht-Stunden-Arbeitstag an und wollen einen Stundenlohn zwischen sieben und 8,50 Euro als Untergrenze festlegen“, sagte der Vorstand bei der Hermes-Mutter Otto, Hanjo Schneider, der „Welt“. Hermes beschäftigt allerdings keine eigenen Paketfahrer, sondern arbeitet mit Subunternehmen zusammen, die ihrerseits teils weitere Subunternehmer beschäftigen. Vorgaben für deren Beschäftigte sind somit nur schwer möglich. Paketdienste waren zuletzt immer wieder wegen niedriger Löhne und langer Arbeitszeiten in der Kritik. Die Gewerkschaft Verdi strebt an, bei Paketdiensten den Tariflohn als Mindestlohn einzuführen – der liegt laut der „Welt“ etwa in Norddeutschland bei knapp elf Euro.
12.06.2012, 05:00 Uhr
Mehr zum Thema