Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schuldenkrisebelastet Airlines

Peking. Die Schuldenkrise in der Eurozone trifft europäische Fluglinien härter als erwartet. Der Weltluftfahrtverband IATA rechnet derzeit mit nahezu doppelt so hohen Verlusten für Europas Airlines wie noch vor drei Monaten. Die Branche dürfte in diesem Jahr einen Verlust von 1,1 Milliarden Dollar (rund 871 Mio Euro) anhäufen, wie der Verband zum Auftakt seines zweitägigen Jahrestreffens in Peking mitteilte. Im März hatten die IATA-Experten noch mit einem Verlust von lediglich 600 Millionen Dollar gerechnet. Das Wachstum der Nachfrage werde sich auf 2,3 Prozent verlangsamen, nachdem es im Vorjahr noch um 6,7 Prozent zugelegt hatte. Scharfe Kritik äußerte der Verband an der neuen Klimaschutzabgabe innerhalb der EU.
12.06.2012, 05:00 Uhr
Zur Merkliste
Von Wk

Peking. Die Schuldenkrise in der Eurozone trifft europäische Fluglinien härter als erwartet. Der Weltluftfahrtverband IATA rechnet derzeit mit nahezu doppelt so hohen Verlusten für Europas Airlines wie noch vor drei Monaten. Die Branche dürfte in diesem Jahr einen Verlust von 1,1 Milliarden Dollar (rund 871 Mio Euro) anhäufen, wie der Verband zum Auftakt seines zweitägigen Jahrestreffens in Peking mitteilte. Im März hatten die IATA-Experten noch mit einem Verlust von lediglich 600 Millionen Dollar gerechnet. Das Wachstum der Nachfrage werde sich auf 2,3 Prozent verlangsamen, nachdem es im Vorjahr noch um 6,7 Prozent zugelegt hatte. Scharfe Kritik äußerte der Verband an der neuen Klimaschutzabgabe innerhalb der EU.

Bessere Geschäfte in Amerika sollen höhere Verlust in Europa und einen geringeren Gewinn in Asien kompensieren. Weltweit werde die Branche einen Gewinn von drei Milliarden Dollar erzielen – 2011 waren es noch 7,9 Milliarden Dollar.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!