Mit einem Kursfeuerwerk reagierte der deutsche Aktienmarkt zum Wochenbeginn auf die angekündigte Hilfe für die angeschlagenen spanischen Banken. Auch in Asien und an der Wall Street sorgte die Aussicht auf Milliardenhilfen für Spanien für Erleichterung. Die Hilfsgelder in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro und die positiven chinesischen Exportdaten gaben dem deutschen Börsenbarometer gestern deutlichen Auftrieb und der Dax legte in der Spitze über zwei Prozent auf 6288 Punkte zu. Im Tagesverlauf verflog jedoch die Euphorie und die Pluszeichen wurden nach Angaben von Birgit Behnsen vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank kleiner. Auch beim Euro-Kurs, der zunächst zu vielen Währungen deutlich an Wert gewann, drehte im Tagesverlauf die Stimmung, er konnte die Gewinne nicht halten.
Tageshoch nicht haltbar
Mit einem Kursfeuerwerk reagierte der deutsche Aktienmarkt zum Wochenbeginn auf die angekündigte Hilfe für die angeschlagenen spanischen Banken. Auch in Asien und an der Wall Street sorgte die Aussicht auf Milliardenhilfen für Spanien für Erleichterung. Die Hilfsgelder in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro und die positiven chinesischen Exportdaten gaben dem deutschen Börsenbarometer gestern deutlichen Auftrieb und der Dax legte in der Spitze über zwei Prozent auf 6288 Punkte zu. Im Tagesverlauf verflog jedoch die Euphorie und die Pluszeichen wurden nach Angaben von Birgit Behnsen vom Asset- und Portfoliomanagement der Bremer Landesbank kleiner. Auch beim Euro-Kurs, der zunächst zu vielen Währungen deutlich an Wert gewann, drehte im Tagesverlauf die Stimmung, er konnte die Gewinne nicht halten.
12.06.2012, 05:00 Uhr
Mehr zum Thema