Auf den ersten Blick haben die Brauerei Beck’s, Graphic Packaging International, Kaefer Isoliertechnik und das Bauunternehmen Gottfried Stehnke nicht viel gemeinsam. Und doch verbindet die Bremer Unternehmen etwas: In diesen Betrieben haben vier Auszubildende ihre Lehre mit Bestnoten abgeschlossen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zeichnete die Auszubildenden aus Bremen und Bremerhaven als bundesweit die Besten in ihren jeweiligen Berufen aus.
Christian Rodekuhr erreichte fast die höchstmögliche Punktzahl mit 99,7 von 100 Punkten. Der Elektroniker für Automatisierungstechnik schloss eine duale Ausbildung bei der Brauerei Beck & Co. ab. Paul Baitinger schaffte 93 Punkte bei seiner Ausbildung zum Packmitteltechnologen bei der Graphic Packaging International Bremen. 93,9 Punkte schaffte auch Per Gerdsen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter im Unternehmen Gottfried Stehnke Bauunternehmung. Bei Kaefer Isoliertechnik schloss Niklas von Tungeln seine Ausbildung zum Isolierfacharbeiter mit 92,6 Punkten ab. Insgesamt gab es vom DIHK Auszeichnungen für 222 Auszubildende – darunter 83 Frauen.
Die Präses der Handelskammer Bremen, Janina Marahrens-Hashagen, überreichte den Preisträgern bei einer Feierstunde im Haus Schütting die Pokale und Urkunden. "Wir danken allen Beteiligten, die in diesem Jahr mit ihrem Einsatz in der dualen Aus- und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Bremen und Bremerhaven geleistet haben", sagte Marahrens-Hashagen. Die vier Auszubildenden hätten ihre Abschlussprüfungen "mit Bravour absolviert" – trotz der schwierigen Bedingungen aufgrund der Pandemie.