Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

App der Woche Vertikal-Angriff aus San Francisco

Die Fotoplattform Instragram hat ein neues Produkt. Instagram TV, kurz: IGTV. Die App ist ein direkter Konkurrent für Google.
27.06.2018, 21:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vertikal-Angriff aus San Francisco
Von Jonas Mielke

Die Attacke gegen Youtube wird begleitet von aufgedrehter Pop-Musik und weißen Sneakern. Sie heißt Instagram TV, kurz: IGTV. Seit vergangener Woche wird die neue Funktion der Facebook-Tochter weltweit ausgerollt. In der normalen Instagram-App sowie in einer eigenständigen Instagram-TV-App laufen dann Videos, die eine Länge von bis zu 60 Minuten haben können. Bislang waren Videos auf eine Minute begrenzt.

Metallica-Frontmann James Hetfield zeigt seine Gitarre, ein Model präsentiert seine Wohnung: Die Filme sind vor allem an Persönlichkeiten gebunden. Sobald man die App öffnet, startet ein Video – das macht es manchmal schwierig, neben dem laufenden Video nach anderen Inhalten zu suchen. Die App wirkt dadurch schnell unübersichtlich. Die Bedienung funktioniert hingegen gut, sobald man sich zurechtgefunden hat.

Das Format ist ungewöhnlich für Video-Plattformen: Statt des klassischen Fernsehformats setzt Instagram TV auf vertikale Videos. Die App ist so entwickelt, dass Nutzer ihr Smartphone nicht extra drehen müssen, um die Videos auf dem gesamten Bildschirm zu sehen – wie etwa bei Youtube. Instagram setzt radikal auf mobile Nutzer.

Es geht um viel Geld: In Videos funktioniert Werbung besser als zwischen Bildern. Viele Nutzer sind eher bereit sich einen 15-sekündigen Werbespot zwischen längeren Videos anzusehen, als ein Werbe-Bild zu betrachten oder einem Link zu folgen. Bei Internet-Stars war bisher Youtube beliebt, weil dort längere Videos ausgespielt werden können. Das geht jetzt auch bei Instagram – dank seiner zahlreichen Nutzer wird die einstige Foto-Plattform für Internet-Stars und Werbekunden interessanter und fordert Youtube heraus.

Für Fans von Internet-Persönlichkeiten ist die App ein Gewinn – die Konkurrenz belebt das Geschäft. Wer auf Instagram nur die Bilder seiner Bekannten anschaut, kann das auch weiter unbehelligt tun.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)