Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vermögen Vorsicht mit Vorurteilen

ist es um die Steuermoral Vermögender schlechter gestellt als um die anderer? Hohe Nachzahlungen lassen das vermuten. Aber die Ergebnisse der Finanzämter sind mit Vorsicht zu genießen, meint Lisa Schröder.
22.06.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vorsicht mit Vorurteilen
Von Lisa Schröder

Wie genau schaut das Finanzamt hin, wenn die Porte­mon­naies besonders dick sind? Prüfungen in den Unternehmen gibt es natürlich. So geraten Vermögende schon von allein regelmäßig ins Visier der Steuerprüfer. Doch es ist richtig, dass auch bei extrem hohen Einkünften aus anderen Quellen genau kontrolliert werden darf – ohne Anlass.

Die Zahlen für Bremen zeigen, dass einige nach einer Prüfung nachzahlen mussten. Die Erfolgsquote ist mit mehr als 70 Prozent ordentlich. Jedoch ist die Statistik für die Hansestadt mit Vorsicht zu genießen, weil ein Einzelfall in spektakulärer Höhe einen verkehrten Eindruck erwecken kann. Aus den Zahlen lässt sich nicht ableiten, dass Reiche besonders oft Anlass zu Korrekturen bieten, während andere beim Abrechnen auf jeden Cent achten. Dennoch wird immer wieder Kritik laut, dass Vermögende nicht ausreichend überprüft werden. Das liegt in den Fällen nicht an den Finanzämtern selbst, sondern an der Personallage. Doch an dieser Stelle sollte nicht gespart werden, eben um keinen falschen Eindruck zu erwecken.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)