Wie genau schaut das Finanzamt hin, wenn die Portemonnaies besonders dick sind? Prüfungen in den Unternehmen gibt es natürlich. So geraten Vermögende schon von allein regelmäßig ins Visier der Steuerprüfer. Doch es ist richtig, dass auch bei extrem hohen Einkünften aus anderen Quellen genau kontrolliert werden darf – ohne Anlass.
Die Zahlen für Bremen zeigen, dass einige nach einer Prüfung nachzahlen mussten. Die Erfolgsquote ist mit mehr als 70 Prozent ordentlich. Jedoch ist die Statistik für die Hansestadt mit Vorsicht zu genießen, weil ein Einzelfall in spektakulärer Höhe einen verkehrten Eindruck erwecken kann. Aus den Zahlen lässt sich nicht ableiten, dass Reiche besonders oft Anlass zu Korrekturen bieten, während andere beim Abrechnen auf jeden Cent achten. Dennoch wird immer wieder Kritik laut, dass Vermögende nicht ausreichend überprüft werden. Das liegt in den Fällen nicht an den Finanzämtern selbst, sondern an der Personallage. Doch an dieser Stelle sollte nicht gespart werden, eben um keinen falschen Eindruck zu erwecken.