Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weniger Aufträge für Elektroindustrie

Frankfurt/Main (wk). Die deutsche Elektroindustrie spürt die Folgen der Wirtschaftskrise in weiten Teilen Europas. Im April lag der Wert der eingegangenen Aufträge um rund fünf Prozent unter dem Vorjahreswert, wie der Branchenverband ZVEI gestern berichtete. Damit waren die Aufträge bereits den siebten Monat in Folge unter dem jeweiligen Wert im Vorjahr, das allerdings durchweg Rekordzahlen gebracht hatte. In den ersten vier Monaten liegt das Minus ebenfalls bei fünf Prozent, wobei die Order aus dem Euroraum sogar um sechs Prozent nachließen. Der Umsatz der zweitgrößten deutschen Industriebranche lag im April mit 13,4 Milliarden Euro ein Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Für die ersten vier Monate errechneten die ZVEI-Volkswirte mit 56,2 Milliarden Euro noch ein Plus von 0,5 Prozent. Die Produktion sei preisbereinigt um drei Prozent gewachsen.
13.06.2012, 05:00 Uhr
Zur Merkliste

Frankfurt/Main (wk). Die deutsche Elektroindustrie spürt die Folgen der Wirtschaftskrise in weiten Teilen Europas. Im April lag der Wert der eingegangenen Aufträge um rund fünf Prozent unter dem Vorjahreswert, wie der Branchenverband ZVEI gestern berichtete. Damit waren die Aufträge bereits den siebten Monat in Folge unter dem jeweiligen Wert im Vorjahr, das allerdings durchweg Rekordzahlen gebracht hatte. In den ersten vier Monaten liegt das Minus ebenfalls bei fünf Prozent, wobei die Order aus dem Euroraum sogar um sechs Prozent nachließen. Der Umsatz der zweitgrößten deutschen Industriebranche lag im April mit 13,4 Milliarden Euro ein Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Für die ersten vier Monate errechneten die ZVEI-Volkswirte mit 56,2 Milliarden Euro noch ein Plus von 0,5 Prozent. Die Produktion sei preisbereinigt um drei Prozent gewachsen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!