Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nach Auszug von Wormland Wer zieht in die Sögestraße? Nachmieter ist noch ein Geheimnis

Im vergangenen Sommer gab Wormland den Standort in der Sögestraße auf. "Tschüss Bremen" heißt es im Schaufenster seither. Es gibt jedoch gute Nachrichten.
14.03.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wer zieht in die Sögestraße? Nachmieter ist noch ein Geheimnis
Von Lisa Schröder

Es kam zuletzt Schlag auf Schlag für die Bremer Sögestraße: Sportscheck weg, Wormland weg. Schon zuvor hatte sich das Münchener Feinkostgeschäft Schlemmermeyer verabschiedet. In allen Fällen gerieten Ketten in Schieflage – und schlossen daraufhin ihre Standorte hier.

Aktuell hellen sich die Aussichten jedoch auf. Seit Kurzem sind Urban Outfitters und Søstrene Grene in der Einkaufsmeile zu finden, die durchaus jüngere Kundschaft ansprechen. Es kommt Leben in die Straße: Hinter den heruntergelassenen Rollläden des ehemaligen Schuhhauses Meineke wird gewerkelt. In dem Gebäude sollen unter anderem Wohnungen entstehen.

Lesen Sie auch

Im Herbst ist eine weitere Neueröffnung geplant. Die Modehauskette TK Maxx bezieht die Immobilie, in der vorher Sportscheck gesessen hat. Das Gebäude gehört der Ruddat Grundbesitz GmbH. TK Maxx ist in Deutschland auf Expansionskurs. In Bremen sind mehr als 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche geplant.

"Wir haben einen Mietvertrag geschlossen."

Im Inneren des Gebäudes passiere schon viel, berichtet Alexander Ruddat, Geschäftsführer der Ruddat Grundbesitz, von den Bauarbeiten. Grundsätzlich sieht er den Standort im Aufwind, wenngleich es noch Geduld mit der Sögestraße brauche. Die werde frühestens ab dem Herbst aber wieder "ziemlich gut dastehen". In Bremen seien derzeit viele Vorhaben in der Pipeline für die Entwicklung der Innenstadt. Projekte wie das Balgequartier mit dem Kontorhaus machten Hoffnung.

In der Sögestraße kündigt sich zudem eine weitere Ansiedlung in der Immobilie an, aus der die Herrenmodekette Wormland im vergangenen Sommer auszog. Der Abschied ist in den Schaufenstern bis heute präsent. "Tschüss Bremen", ist auf den Folien zu lesen. "Danke für 40 Jahre in dieser tollen Stadt. Du wirst uns fehlen." Ein Nachmieter ist allerdings gefunden. Das erfuhr der WESER-KURIER auf Anfrage von der Eigentümerin der Immobilie: der Alte Leipziger Lebensversicherung mit Sitz in Oberursel bei Frankfurt.

"Wir haben einen Mietvertrag geschlossen", teilt eine Unternehmenssprecherin mit. Wer den unterschrieben hat? Das verrät die Lebensversicherung nicht. Die Kommunikation werde wie immer dem Mieter selbst überlassen. Der Name ist offenbar gut gehütet. Selbst Innenstadtkenner wissen bisher nicht mehr. "Das ist ein Geheimnis", heißt es.

"Die Vielfalt ist weg."

Ob Cord Hesterberg vom Traditionshaus Stiesing Mitstreiter in Sachen Mode bekommt? Über den Einzug von Urban Outfitters freut sich der Geschäftsführer jedenfalls – eine gute Nachricht. Allzu viel Zuversicht hat er aber nicht: Früher seien viel mehr Kunden etwa aus Schwachhausen oder Borgfeld zum Bummeln hergekommen. Das sei heute anders. Sein Geschäft profitiere kaum von Laufkundschaft: "Die Kunden kommen gezielt zu uns."

Aus Sicht von Hesterberg gibt es in der Innenstadt Lücken im Angebot – etwa bei den Lebensmitteln. Feinkostgeschäfte wie Grashoff seien Geschichte. Seit dem Auszug von Sportscheck fehle ein weiteres Segment fast komplett. Es sei "schon ein bisschen tragisch", findet der Chef von Stiesing: "Die Vielfalt ist weg."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)