Die Studie kommt zu einem klaren Ergebnis: Die Vertiefung der Außen- und der Unterweser Nord macht wirtschaftlich Sinn und würde auch dazu beitragen, die Klimaziele bald zu erreichen. Ob diese Erkenntnisse die Gegner der Fahrrinnenvertiefung wie den Umweltverband BUND überzeugen werden? Es ist unwahrscheinlich, dass sie von ihrer Position abrücken.
Trotzdem könnte die Studie zum Nachdenken anregen. Die Häfen Brake und Bremerhaven haben gegenüber ausländischen Häfen einen großen Vorteil, wenn es um die Reduzierung von Emissionen geht. Denn die Güter werden zu einem deutlich höheren Anteil mit der umweltschonenden Eisenbahn ins Hinterland transportiert.
Dieses Argument ist bislang so nicht aufgetaucht. Doch es könnte von Bedeutung sein. Denn 2015, als das Vorhaben vom Gericht gestoppt wurde, spielten Klimaziele noch keine Rolle – heute tun sie das schon. Es könnte spannend werden zu sehen, wie sich das aufs neue Verfahren auswirkt.