Schon vor Jahren ging es bei Elektroautos oft um die lange Wartezeit. Die Stückzahlen waren klein, was die Planung verkomplizierte. Aktuell ist die Lieferdauer aber nicht nur eine Geduld-, sondern auch eine Geldfrage. Denn viele Verbraucher müssen laut Experten fürchten, die Wartezeit könnte die Förderung in Gefahr bringen. Es geht um ein gewichtiges Argument von Tausenden Euro Prämie.
Die Unsicherheit ist nicht gut. Vor allem nicht angesichts des ambitionierten Ziels der Regierung, 15 Millionen Stromer bis zum Jahr 2030 auf die Straße zu bringen. Das ist in acht Jahren.
Für Volkswagen dürfte es bitter sein, für die Elektroautos Kontingente verhängen zu müssen. Das bremst manch engagierten Händler aus. Die Entscheidung ist zwar nachvollziehbar, die offenbar begehrten Autos gerecht verteilen zu wollen. Dennoch ist es natürlich für den Moment keine gute Nachricht, dass solche Grenzen überhaupt gesetzt werden müssen.
Sicher, Corona und die fehlenden Chips belasten die Autohersteller. Und mittelfristig dürfte es mit der üppigen Förderung der Elektroautos nach und nach zu Ende gehen.