Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nach Festnahme von Carola Rackete Böhmermann und Heufer-Umlauf bitten um Spenden für Seenotretter

Nur wenige Stunden nach der Festnahme von Kapitänin Carola Rackete rufen Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf zu Spenden für Sea Watch auf. Bereits am Sonntagmorgen haben sie viel Geld gesammelt
30.06.2019, 10:41 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Die Fernsehmoderatoren Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf haben zu Spenden für die Sea Watch-Seenotretter und die im Kreis Celle aufgewachsene Kapitänin Carola Rackete aufgerufen - die Frau war zuvor in Italien festgenommen worden.

Das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" hatte in der Nacht zum Samstag nach mehr als zwei Wochen auf offener See mit 40 Migranten unerlaubt im Hafen der italienischen Insel Lampedusa angelegt. Die Kapitänin wurde festgenommen, das Schiff beschlagnahmt. Der Frau droht nun nicht nur eine Geldstrafe, sondern im schlimmsten Fall Haft.

Nach dem Aufruf von Böhmermann und Heufer-Umlauf waren bereits am Sonntagnachmittag Spenden in Höhe von rund 500.000 Euro eingegangen. Heufer-Umlauf bedankte sich: "Wow! Vielen Dank an alle!" schrieb er auf Twitter. Für den Fall, dass die italienischen Behörden die Kapitänin Rackete strafrechtlich verfolgen würden, solle das Geld für die anfallenden Rechtskosten und Ausgaben der Lebensretter gespendet werden. Böhmermann sagte: "Mit den Ereignissen der letzten Tagen hat diese unmenschliche, kaltblütige und skrupellose Politik einen neuen Tiefpunkt erreicht." Sie betonten in einer gemeinsamen Erklärung: "Wer Menschenleben rettet, ist kein Verbrecher." Wie die meisten könnten auch sie nicht persönlich vor Ort im Mittelmeer helfen. "Darum möchten wir spenden und gemeinsam mit Euch Geld sammeln."

Das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" hatte in der Nacht zum Samstag nach mehr als zwei Wochen auf offener See mit 40 Migranten unerlaubt im Hafen der italienischen Insel Lampedusa angelegt. Die Kapitänin wurde festgenommen, das Schiff beschlagnahmt. Der Kapitänin droht nicht nur eine Geldstrafe, sondern im schlimmsten Fall Haft.

Lesen Sie auch

Bereits am frühen Sonntagmorgen waren Spenden in Höhe von mehr als 140 000 Euro eingegangen. Heufer-Umlauf bedankte sich umgehend für die Spenden: "Wow! Vielen Dank an alle!" schrieb er auf Twitter. Für den Fall, dass die italienischen Behörden Rackete strafrechtlich verfolgen würden, "werden wir, wie im letzten Jahr, Geld für die anfallenden Rechtskosten und Ausgaben der Lebensretter sammeln und spenden". Die Aktion soll bis Ende Juli laufen.

Der italienische Innenminister Matteo Salvini hatte einen Zusammenstoß der "Sea-Watch 3" beim Einlaufen in den Hafen von Lampedusa mit einem Boot der Finanzpolizei als Beweis gewertet, dass es sich bei den Seenotrettern um "Kriminelle" handelt. "Sie haben die Maske abgelegt: Das sind Verbrecher", sagte er. Die jüngste Odyssee der "Sea-Watch 3" hatte am 12. Juni begonnen, als die Seenotretter vor Libyen die Bootsflüchtlinge an Bord nahmen. Das deutsche Innenministerium hatte mitgeteilt, wie die Flüchtlinge verteilt und aufgenommen würden, werde derzeit auf europäischer Ebene geklärt.

(dpa)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)