Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

AfD-Chef Gauland räumt ein: "Vogelschiss"-Äußerung war "politisch unklug"

Nach heftiger Kritik versucht der AfD-Chef seine Äußerung vom historischen "Vogelschiss" der Nazizeit geradezurücken. Und stellt schon wieder einen fragwürdigen Vergleich an.
09.06.2018, 18:43 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

AfD-Chef Alexander Gauland hat seine relativierende Äußerung über die Nazi-Zeit als "missdeutbar und damit politisch unklug" bezeichnet. "Ich habe nichts bagatellisieren, sondern die moralische Verkommenheit von Hitler und seinen Spießgesellen ausdrücken wollen", sagte Gauland am Samstag in Nürnberg. Er trat dort beim Parteitag der bayerischen AfD auf und sagte in seiner Rede, wegen des NS-Regimes habe es 50 Millionen Tote und darunter sechs Millionen ermordete Juden gegeben - dies "kann mit dem von mir verwendeten Begriff nicht angemessen ausgedrückt werden". Er fügte hinzu: "Und deshalb war der Begriff eben eine Dummheit."

Lesen Sie auch

Der AfD-Fraktionschef im Bundestag hatte beim Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative im thüringischen Seebach gesagt: "Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte." Der Satz fiel nach einem Bekenntnis zur Verantwortung der Deutschen für den Nationalsozialismus mit Millionen ermordeten Juden und Millionen Kriegstoten.

In Nürnberg kritisierte Gauland ferner Kanzlerin Angela Merkel (CDU) heftig für ihre Flüchtlingspolitik und bezeichnete sie als "verhängnisvollste Figur der deutschen Nachkriegsgeschichte". Er stufte ihr Wirken damit schlimmer ein als etwa das der DDR-Machthaber Walter Ulbricht und Erich Honecker, die für Mauerbau und Menschenrechtsverletzungen die politische Verantwortung trugen. (dpa)

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)