Vier Monate nach der Bundestagswahl scheint der Weg für eine Regierung geebnet. Am Mittwoch verkündeten SPD und CDU die Einigung auf einen Koalitionsvertrag. Auf Twitter folgten schnell einige Reaktionen.
In der Kritik sind dabei vor allem die CSU und die Gerüchte um Horst Seehofer und die Erweiterung des Innenministeriums um ein "Heim-Ministerium". Aber auch an potenziellen Posten für Martin Schulz finden die Twitter-User wenig Gefallen. Die Folge: Hohn und Spott für die beteiligten drei Parteien.