Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wiedereröffnung am 24. Juli Neuer Edeka in Sottrum: Mehr Platz, mehr Service, mehr Regionalität

Der runderneuerte Vollsortimenter im Ortszentrum steht kurz vor der Wiedereröffnung: Mehr Platz, modernes Design, Café, Sushi-Stand und vieles mehr – ab dem 24. Juli soll Einkaufen hier zum Erlebnis werden.
16.07.2025, 14:17 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Neuer Edeka in Sottrum: Mehr Platz, mehr Service, mehr Regionalität
Von Lars Köppler

Die Bauarbeiten am neuen Edeka-Markt Bientzle im Herzen von Sottrum befinden sich in der finalen Phase. Noch wird geschraubt, gehämmert und eingeräumt, doch das Ziel ist klar vor Augen: Am Donnerstag, 24. Juli, wollen Steffen und Anika Bientzle gemeinsam mit ihrem Team und ihrer Kundschaft die Eröffnung feiern. Und schon jetzt ist unübersehbar, wie sehr sich das neue Gebäude vom bisherigen Markt unterscheidet. Nach über 31 Jahren am alten Standort entsteht am Lienworth ein hochmoderner Vollsortimenter, der nicht nur auf mehr Fläche setzt, sondern auch auf mehr Komfort, Atmosphäre und Nachhaltigkeit. „Wir freuen uns, dass es bald wieder in den normalen Betrieb geht“, atmet Steffen Bientzle erleichtert auf.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten betreibt der Kaufmann den Markt bereits in Sottrum – nun geht das engagierte Vater-Tochter-Duo den nächsten Schritt und möchte mit dem Neubau neue Maßstäbe im Einzelhandel der Region setzen. Das Ergebnis: Ein Edeka-Markt mit 1800 statt 1100 Quadratmetern Verkaufsfläche, ausgestattet mit neuester Technik, einem erweiterten Sortiment und vielen durchdachten Details, die den Einkauf nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer machen sollen.

Deutlich größeres Sortiment

Besonders viel Wert legt das Bientzle-Duo auf die Themen Frische und Regionalität. Das neue Sortiment umfasst rund 17.000 Produkte – ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den bislang angebotenen 12.000 Artikeln. Die Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren spielen dabei eine zentrale Rolle. „Unsere Fleischerei ist ein echter Familienbetrieb“, betont Anika Bientzle. Die Fleischtheke gilt sogar als Herzstück des Marktes: Hier werden Mettwurst, Mortadella und viele weitere Spezialitäten noch selbst hergestellt. Die Theke wird von der hauseigenen Fleischerei Bientzle betrieben, deren handwerklich produzierte Waren über Sottrum hinaus bekannt sind.

Eine weitere Neuerung ist der Sushi-Stand von Sushi Circle, an dem täglich frisch zubereitete Sushi- und Asia-Spezialitäten angeboten werden – auch in vegetarischen und veganen Varianten. Abgerundet wird das Sortiment durch eine großzügige Obst- und Gemüseabteilung mit saisonalen Produkten aus der Region sowie exotischen Früchten aus aller Welt. Besonders gefragt ist auch der Kaffee einer Bremer Rösterei, der künftig fester Bestandteil des regionalen Sortiments ist.

Mit dem Neubau entsteht aber nicht nur ein Ort zum Einkaufen – der neue Edeka-Markt soll auch ein Treffpunkt für alle Generationen werden. Im Vorkassenbereich lädt das neue Café mit 30 Sitzplätzen innen und 16 Plätzen außen zum Verweilen ein. Ob Frühstück, Kaffee oder ein kleiner Snack – hier kann man in entspannter Atmosphäre eine Pause einlegen oder mit Freunden zusammensitzen. Die Bäckerei wird künftig von Edeka Bientzle selbst betrieben. Eine enge Zusammenarbeit mit der Bäckerei Freitag bleibt bestehen, doch der Eigenbetrieb schafft zusätzliche Flexibilität und Raum für neue Ideen.

Für den Betrieb der neuen Bedientheke im Backwarenbereich werden derzeit noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Angesprochen sind sowohl erfahrene Bäckereifachkräfte als auch motivierte Quereinsteiger. Bewerbungen können direkt im Markt abgegeben oder per E-Mail an info@edeka-bientzle.de gesendet werden. Neben dem Einkaufserlebnis selbst wird auch der Kundenservice erweitert. So gibt es künftig die Möglichkeit, Wäsche an der Infokasse abzugeben und später wieder abzuholen. Eine Lotto-Annahmestelle sowie weitere Dienstleistungen wie eine Paketannahme runden das Serviceangebot ab. Bemerkenswert ist auch, dass im neuen Markt ganz bewusst auf Selbstbedienungskassen verzichtet wird – stattdessen setzt man auf persönlichen Kontakt und Beratung durch geschultes Fachpersonal.

Verwurzelt in der Region

Insgesamt beschäftigt der Edeka-Markt derzeit 50 Mitarbeitende, darunter fünf Auszubildende. Das gesamte Team hat sich auf die neuen Räumlichkeiten gefreut, viele von ihnen waren schon am alten Standort tätig und begleiten den Umzug mit viel Engagement und Herzblut. Auch in puncto Nachhaltigkeit geht der neue Markt zukunftsweisende Wege. Die modernen Kühl- und Tiefkühlanlagen arbeiten besonders energieeffizient – ihre Abwärme wird vollständig zur Beheizung des Marktes genutzt. Auf dem Dach des Neubaus entstehen Photovoltaikanlagen, die künftig einen Teil des Strombedarfs decken sollen. Damit will der Markt einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur lokalen Energiewende leisten.

Nicht zuletzt wurde auch die Verkehrsinfrastruktur bedacht: 109 Pkw-Stellplätze, das sind 39 mehr als bisher, sowie 16 moderne Fahrradständer entstehen auf dem Gelände des bisherigen Marktes. Die Fertigstellung der Parkplatzanlage ist für November geplant. Die Verbundenheit zur Region zeigt sich bei Edeka Bientzle derweil nicht nur in der Produktauswahl. Das Team engagiert sich regelmäßig sozial – etwa durch Lebensmittelspenden an die örtliche Tafel oder durch die Unterstützung von Vereinen und sozialen Projekten über Pfandspendenaktionen.

Lesen Sie auch

Die Kooperation mit lokalen Erzeugern wie dem Klangen’s Hof oder Bauer Poppe sorgt zudem dafür, dass Wertschöpfung in der Region bleibt. „Wir arbeiten ganz bewusst mit regionalen Lieferanten zusammen, um auch die Wirtschaftskraft in unserer Nachbarschaft zu stärken“, erklärt Steffen Bientzle.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)