Der Obstbauer Hubert Bernhard am Bodensee probiert das Dach seit diesem Jahr aus. Mit den Äpfeln, die darunter wachsen, ist er bis jetzt sehr zufrieden: „Die Äpfel sind ganz normal - eher sogar größer als sonst“, sagt der Bauer.
Das Dach hat noch mehr Vorteile: Es schützt die Bäume bei Unwetter vor Regen und Hagel. Bisher legen viele Bauern dafür Netze und Folien auf ihre Pflanzen. Unter der Anlage verdunstet außerdem weniger Wasser. Der Obstbauer kann so Geld sparen.

Die Äpfel von Obstbauer Hubert Bernhard werden auch unter dem Dach groß.
Auch andere Höfe testen die sogenannten Photovoltaik-Anlagen. Sie bauen darunter etwa Weizen, Kartoffeln oder Gras an. Hauptsache, die Pflanzen passen unter das Dach.