Sebastian Kirst ist ein AFOL. Das ist die Abkürzung für Adult Fans of LEGO und heißt übersetzt Erwachsene LEGO Fans. Doch seine Begeisterung für die bunten Klemmbausteine ist bereits in seiner Kindheit entstanden. „Ich habe als Siebenjähriger ein Jahr lang mein Taschengeld gespart. Ich bekam 2 Mark die Woche. Ich wollte unbedingt ein Piraten-Set mit Schiff haben“, erinnert sich der heute 41-Jährige. An seinem achten Geburtstag habe er es schließlich bekommen. Sein Vater hatte den Rest dazugelegt. Damit wurde der Grundstein für ein Leben mit Lego gelegt.
Heute hat Sebastian Kirst ein eigenes Geschäft. Es heißt KiSebA. Es setzt sich aus seinem Namen zusammen. Das Ki kommt von Kirst, Seb von Sebastian. Das A am Ende steht für Achim, wo sich das Geschäft befindet. Im vorderen Bereich wird verkauft. Es gibt verschieden große Sets, darunter auch seltene Ausgaben und verlorene Schätze. Wem Teile fehlen, der sucht in den gut sortierten Kisten nach dem passenden Stück. Bei der Menge an Steinen und anderen Teilen sollte auf jeden Fall das Gesuchte dabei sein. Und falls nicht, helfen die Mitarbeiter weiter.
Den größeren Bereich des Geschäfts macht das Lager aus. Etwa fünf Tonnen Klemmbausteine liegen dort. Das sind 5000 Kilogramm. Zum Verständnis: Ein Elefant wiegt etwa fünf Tonnen. Den Großteil davon verkauft Sebastian Kirst an Sammler aus aller Welt über das Internet. Jede Woche kauft er dafür gebrauchte Steine an. So ist sein Warenbestand in den Jahren immer weitergewachsen.

KiSebA-Geschäftsführer Sebastian Kirst aus Achim.
Es begann im Wohnzimmer
Sebastian Kirst hatte beruflich andere Pläne. 2005 etwa waren seine dunklen Jahre (englisch dark ages). So nennen LEGO Fans die Zeit, in der sie keine Steine besitzen. Kirst hat zwei Ausbildungen gemacht, zuerst als Fluggerätemechaniker, dann als Großhandelskaufmann. Doch bevor der gebürtige Amerikaner beruflich durchstarten konnte, wurde er arbeitslos. Schon immer schlummerte in ihm der Wunsch, sich selbstständig zu machen. „Ich habe damals wieder einige Lego-Sammlungen gekauft. Diese wollte ich online wieder verkaufen“, erzählt er. Von seinem Wohnzimmer aus hat er 2012 seinen Online-Handel mit 55 000 Teilen eröffnet. Nach einem Monat war er zufrieden mit dem Ergebnis. „Ich hatte zwar nicht viel Geld, aber viel Zeit. Und Zeit braucht es, um mit LEGO Steinen zu handeln“, so Kirst.
Im Januar 2013 eröffnete er in Achim sein erstes Geschäft mit 45 Quadratmetern. Im September 2014 musste er sich vergrößern – auf 150 Quadratmeter. Auch die genügten schon bald nicht mehr. Also wurde der Keller mitgenutzt. Doch mit den neuen 240 Quadratmetern stieß Kirst ebenfalls an die Grenzen. Ein neuer Laden musste her. Dieser wurde am 9.9.2023 um 9.09 Uhr in der Obernstraße 10 eröffnet. Genau neun Jahre nach dem letzten Umzug.

Es gibt kaum jemanden, der die Bausteine nicht kennt oder liebt.
Vom Ankauf zum Verkauf
Das Hauptgeschäft macht für Sebastian Kirst der Online-Verkauf aus. Nach Europa, aber auch Amerika und Kanada verschickt er die bunten Steine. Besonders beliebt sind schwarze, graue und auch braune Steine. „Wer Landschaften wie etwa Klippen bauen will, braucht viele graue Steine“, weiß der Experte.
Doch bevor die Steine auf Reisen gehen, durchlaufen sie bei KiSebA einige Stationen. Zuerst sortieren die Mitarbeiter die gekaufte Ware grob. Dabei werden Dinge wie tote Käfer, Einkaufszettel, Puzzleteile aussortiert. Dann folgt ein weiterer Sortierschritt nach Form: Fenster, Türen, Säulenstein und so weiter. Als nächstes steht der Waschgang an. Etwa acht Mal am Tag läuft die Waschmaschine im Laden. 40 Grad im Feinwaschgang und den niedrigsten Schleudergang müssen alle Teile über sich ergehen lassen. Nach dem Trocknen wird alles nach Farbe sortiert. Erst dann findet jedes Teil einen Platz im großen Onlinelager. Hier hat nur einen Überblick, wer mit dem Ordnungssystem vertraut ist. „Ich habe schon als Kind gern sortiert. Das kann ich hier gut ausleben“, sagt Sebastian Kirst. Mehrere Schwerlastregal-Reihen sind gefüllt mit grünen und blauen Kisten. Alles, was dort lagert, kann über den Onlineshop gekauft werden. Mit diesem riesigen Sortiment ist KiSebA der Marktführer.
Lustige Aktionen
Dass Sebastian Kirst LEGO liebt, das merkt man schnell. Er und sein Team lassen sich auch immer wieder Aktionen einfallen, um ihre Liebe mit anderen zu teilen. Zu Halloween wurde es richtig schaurig im Laden mit Nebel, Geistern und Spinnen. Am Black Friday konnten Kunden sich einen Rabatt erwürfeln. Zuletzt bekam am Nikolaustag jeder, der ein Gedicht aufsagte, einen LEGO Nikolaus. Ein Blick auf die Facebook-Seite von KiSebA lohnt sich.