Drei Jahre. So lange mussten sich Fans der Netflix-Erfolgsserie "Stranger Things" (zu deutsch in etwa: seltsame Dinge) gedulden. Nun steht endlich der Starttermin für die vierte Staffel an. Rückblick, Ausblick und spannende Fakten:
Worum geht es überhaupt in "Stranger Things"?
Die Serie spielt in den 1980er-Jahren in der fiktiven amerikanischen Kleinstadt Hawkins in Indiana. Alles beginnt damit, dass Will Byers spurlos verschwindet. Seine drei besten Freunde helfen bei der Suche nach ihm, finden stattdessen aber ein verwirrtes Mädchen mit kahlrasiertem Kopf im Wald, das kaum spricht, aber andeutet, zu wissen, was mit Will passiert ist. Wegen eines Tattoos auf ihrem Arm - der Zahl elf - nennen ihre Freunde sie "Elfi", und schnell stellt sich heraus: Elfi kann Dinge, die normale Menschen nicht können.
Sie ist in einem wissenschaftlichen Forschungslabor aufgewachsen, in dem Kinder in übersinnlichen Fähigkeiten, wie Telekinese, geschult werden. Dort, so stellt sich heraus, sind einige Experimente ziemlich schief gelaufen, sodass ein Tor zu einem alles andere als freundlichen Paralleluniversum geöffnet wurde, das einige gruselige Monster bereithält. Diese - und die üblichen Dramen des Teenagerdaseins - halten die jungen und älteren Helden der Geschichten rund um Hawkings bisher seit drei Staffeln in Schach.
Was weiß man bereits über die neue Staffel der Netflix-Serie?
Insgesamt wird es neun Folgen geben, die in zwei Etappen veröffentlicht werden. Die ersten sieben Folgen sind ab dem 27. Mai bei Netflix zu sehen, die zwei letzten Folgen dann einige Wochen später, ab dem 1. Juli. In einschlägigen Filmportalen geistert die Info umher, dass die ersten sechs Folgen der neuen Staffel im Durchschnitt bereits eine Stunde und 15 Minuten lang sind. Die siebte und achte Folge haben bereits Spielfilmlänge und die neunte Episode soll dann ganze zweieinhalb Stunden lang sein.
Da kommt es einem schon gar nicht mehr so ungewöhnlich vor, dass die "Stranger Things"-Macher neben den herkömmlichen Serien-Trailern auch noch einen achtminütigen Vorgucker auf das gegeben haben, was Fans erwartet. Darin reist die Geschichte zurück ins Jahr 1979 und zeigt, wie im Forschungslabor alles begann.
Die vierte Staffel wird also unter anderen Elfis Vergangenheit in den Mittelpunkt rücken. Aber auch die bisherige Geschichte wird fortgesetzt.
Seit der letzten großen Schlacht in Hawkins sind etwa sechs Monate vergangen, einige Hauptcharaktere leben nicht mehr in der Stadt, sodass die einstige Clique um Will und seine Freunde, Elfi und alle, die später noch dazugestoßen sind, zum ersten Mal getrennt sind. Begleitet werden sie aber natürlich trotzdem alle: Es soll mehrere parallele Handlungsstränge geben, die erst nach und nach miteinander verbunden werden.
Viele internationale Medien, die die neue Staffel vorab sichten konnten, berichten davon, dass sie besonders unheimlich wird. Auch ein neues Monster wird es geben – mächtiger und gruseliger als alle anderen zuvor. Wie das aussieht? Auch da gibt der Trailer schon einen kleinen Vorgeschmack – Freddy Krueger kann sich warm anziehen.
Ist nach der vierten Staffel Schluss?
Die Duffer-Brüder, Matt und Ross, Macher der Serie, kündigten in einem Brief an die Fans bereits an, dass die vierte Staffel "der Anfang vom Ende" sein wird. Nach der fünften Staffel soll dann nämlich Schluss sein. Bis dahin, so die Brüder weiter in ihrem Brief, werde es aber noch "neue Geheimnisse, neue Abenteuer und neue unerwartete Helden" geben.
Wer sind die Duffer-Brüder?
Matt und Ross Duffer sind Zwillinge, wuchsen in Durham in North Carolina auf und studierten Regie in Kalifornien. Sie schrieben das Drehbuch und führten Regie beim 2015 erschienenen Film "Hidden - Die Angst holt dich ein" und waren für das Drehbuch einiger Folgen der Fernsehserie "Wayward Pines" verantwortlich. Stranger Things war ihr bisher größter Erfolg. Hier führen sie nicht nur Regie, sondern schrieben auch die Drehbücher und ließen sich dabei mit jeder Menge 80er-Jahre-Nostalgie von vielen großen Regisseuren inspirieren. So betonen sie immer wieder, wie sehr sie Stephen King verehren, und umgekehrt outete sich auch der Horror-König mittlerweile als Fan der Geschichten um Hawkins.
Gemeinsam mit Stephen Spielberg arbeiten die Duffer-Brüder aktuell an einer Serie zu Kings 1982 erschienenen Roman "The Talisman". Die Rechte für eine Verfilmung des Stoffes soll Spielberg schon zwei Jahre bevor der Roman überhaupt erschienen ist, gekauft haben.
Die Geschichte handelt von einem Jungen, der sich auf einen Roadtrip begibt, um einen Talisman zu finden, der seiner schwerkranken Mutter das Leben rettet. Auch auf der Reise des Jungen soll es zwei Realitätsebenen geben, von der eine nicht ganz ungefährlich ist. Parallelen zu "Stranger Things" sind also durchaus vorhanden.