Dass der Name Scheffel für leckere Bratwurst steht, hat sich herumgesprochen.
Doch auch die Soßenkreationen des Familienbetriebs sind ein Geschmackser-lebnis. „Mein Vater Klaus hat wochenlang experimentiert, bis die perfekte Rezeptur herausgekommen ist“, sagt Geschäftsführer Nils Hillmer. Die Grundlage bildet Currysoße vom Großhandel. Tag für Tag wird diese Basis von den Mitarbeitern
der Imbissstände veredelt und aufge-kocht. „Ich verrate natürlich nicht alle Gewürze, die wir dafür verwenden. Nur so viel: Wir fügen unter anderem diverse Currysorten und Honig hinzu. Außerdem kommt es auf das richtige Mischungsver-hältnis an. Aber das bleibt ebenfalls Familiengeheimnis“, sagt Hillmer.
Crêpes sind ein Genuss – aber keinesfalls Hexenwerk: Gerade einmal Mehl, Milch, Zucker und Ei bedarf es, um einen schmackhaften Teig anzurühren. Warum die süßen Heißwaren dennoch häufig unterschiedlich schmecken, erläutert
Kai Vorwieger aus Neustadt am Rüben-berge. Mit seinem Crêpesstand ist er seit zehn Jahren regelmäßig beim Vegesacker Winterspaß: „Viele Kollegen verwenden zum Beispiel keine oder nur wenige Eier. Ich hingegen halte sie für unverzichtbar. Mit entsprechender Süße schmeckt der Teig dann sogar ungebacken.“ Doch woran erkennt ein Kunde sogleich den Geschmack des Anbieters? Vorwieger:
„An der Farbe des Teigs. Je gelblicher dieser ist, desto mehr Ei enthält er.“
Der Eierpunsch, den die Glückstädterin Jennifer Burgdorf in ihrer Glühweinhütte offeriert, wird nach einem Rezept ihrer Großmutter angerührt. „Zu den Zutaten gehören weder Sahne noch Wasser,
Zucker oder Milch. Unser Eierpunsch
basiert auf Weißwein, Eierlikör und einigen Gewürzen.“ Mehr möchte Burgdorf nicht verraten, sie lässt sich jedoch zu-mindest bei der Zubereitung ein wenig in die Karten beziehungsweise in den Topf
schauen. „Zunächst werden die Gewürze
in den Wein gerührt, damit sie sich gut auflösen. Anschließend kommt der erwärmte Eierlikör hinzu. Wichtig ist das Mischungsverhältnis. Dass es sich bei den Gewürzen nicht um Salz, Pfeffer und Zucker handelt, sollte jedem klar sein.“